Pappardelle mit Steinpilzen

Vorbereitung

80 Minuten

Zubereitung

60 Minuten

Total

140 Minuten

Menge

4 Personen

Hast du eigentlich schon mal die Restwärme oder das Nachglühen deines Big Green Egg genutzt? Sieh es als eine zusätzliche Kochtechnik, bei der die Restwärme der verlöschenden Holzkohle und die in der Keramik gespeicherte Wärme genutzt werden. In diesem Rezept verwenden wir diese Restwärme zum Trocknen von Steinpilzen, die wir in die Sauce für eine köstliche vegi Pasta mit Pilzen geben. Der Geschmack der Steinpilze wird sehr intensiv und gibt der Sauce einen richtigen Kick. Getrocknete Steinpilze halten sich in Olivenöl im Kühlschrank monatelang. Ideal für später. Um sicherzustellen, dass die Steinpilze genügend Feuchtigkeit verlieren, trockne sie zuerst eine Stunde lang bei 110 °C. Schliesse das Zuluftventil an der Unterseite der Keramikbasis deines Keramikgrills und öffne den rEGGulator einen winzigen Spalt. Die Holzkohle erlischt und du kannst die Restwärme nutzen. Die freigesetzte Feuchtigkeit kann durch den Spalt entweichen.

ZUTATEN

Restwärme

  • 10 Steinpilze
  • Natives Olivenöl extra

Nudeln

  • 250 g Pappardelle

Sauce

  • 200 ml Rahm
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 Zwiebeln
  • 8 Shiitake

Garnitur

  • eine Handvoll Rucola
  • 100 g Parmesan
  • 1 schwarzer Trüffel (optional)

VORBEREITUNG

  1. Bring das Big Green Egg mit dem ConvEGGtor und dem Edelstahlrost auf eine Temperatur von 110 °C.
  2. Die Steinpilze sauber bürsten und den unteren Teil des Stiels schälen. Die Pilze der Länge nach halbieren und auf Würmer untersuchen. Steinpilze sind dafür anfällig. Die Pilze mit der Schnittfläche nach oben auf den Rost legen, den Deckel des Keramikgrills schliessen und die Steinpilze ca. 60 Minuten vortrocknen lassen.
  3. Das Zuluftventil an der Unterseite der Keramikbasis schliessen und den rEGGulator einen winzigen Spalt öffnen. Die Steinpilze bis zum nächsten Morgen trocknen lassen.
  4. Die getrockneten Steinpilze aus dem EGG nehmen und in ein Weckglas geben. So viel Olivenöl einfüllen, dass die Pilze bedeckt sind. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

ZUBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Edelstahlrost auf 180 °C erhitzen.
  2. Die Pappardelle 1 Minute kürzer als auf der Packung angegeben kochen, damit sie bissfest bleiben. In der Zwischenzeit Rahm, Wasser und Sojasauce aufkochen. Wenn die Rahmmischung kocht, die Pfanne vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  3. Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Shiitake putzen und vierteln. 8 getrocknete Steinpilzhälften in Scheiben schneiden. 2 EL Öl aus dem Weckglas im Green Dutch Oven erhitzen. Zwiebel, Shiitake und getrocknete Steinpilze hinzufügen und ca. 5 Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist. Ab und zu umrühren und nach jedem Schritt den Deckel des Keramikgrills schliessen.
  4. Die Pilze mit der Rahmmischung ablöschen. Pfanne und Rost aus dem EGG nehmen. Den convEGGtor und den Rost wieder einsetzen. Den Dutch Oven wieder hineinstellen und den Deckel des EGG schliessen. Die Temperatur sinkt auf ca. 130 °C. Die Sauce 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen, damit die Steinpilze weich werden und ihr Aroma entfalten können.
  5. Die Pappardelle in den Dutch Oven geben und einige Minuten erhitzen, bis die Nudeln heiss sind. Ab und zu umrühren und nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen. In der Zwischenzeit den Rucola für die Garnitur hacken.
  6. Die Nudeln auf Teller verteilen und mit Rucola bestreuen. Nach Belieben Parmesan und Trüffel darüber raspeln.

Ofengemüse aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

25 Minuten

Zubereitung

55 Minuten

Total

80 Minuten

Menge

6 Personen

Lust auf ein feines vegi Rezept, das einfach zubereitet ist? Vom Big Green Egg? Dann ist dieses Ofengemüse genau das Richtige. Statt eines Backblechs verwenden wir für das Big Green Egg eine Auflaufform. Die Zubereitung dieses gesunden Rezepts ist kinderleicht. Das Gemüse muss nur noch geschnitten werden. Den Rest erledigt der Keramikgrill. Du kannst dieses Gemüsegericht als Mittagessen oder Hauptmahlzeit servieren. So einfach ist Schlemmen mit einem vegi Rezept!

ZUTATEN

Gemüse aus dem Ofen

  • 3 rote Spitzpaprika
  • 250 g Braune Champignons
  • 6 Romatomaten
  • 3 Zwiebeln
  • ½ Flaschenkürbis oder Kalebasse (Hals)
  • 12 grüne Spargelstangen
  • 7 frische Knoblauchzehen
  • 1 Süsskartoffel
  • ½ kleiner Blumenkohl
  • 100 ml Olivenöl
  • 6 Zweige Thymian
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 300 g Mini-Mozzarella-Kugeln

VORBEREITUNG

  1. Zünde die Holzkohle im Big Green Egg an und erhitze sie zusammen mit dem ConvEGGtor und dem Edelstahlrost auf eine Temperatur von 200 °C. Stelle in der Zwischenzeit eine Auflaufform von 20 x 30 cm auf deine Arbeitsfläche. Schneide drei gut 70cm lange Küchenschnüre ab.   Lege die Auflaufform mit Backpapier aus und lasse es grosszügig überhängen. Das Papier muss so gross sein, damit es später den gesamten Inhalt der Auflaufform bedeckt.
  2. Spitzpaprika längs halbieren. Stielansätze und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in ca. 3 x 6 cm grosse Streifen schneiden. Die Stiele der Champignons abbrechen und die Kappen halbieren. Die Tomaten in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Hals des Flaschenkürbis schälen und den Pulp in etwa 2 cm grosse Würfel schneiden. Den grünen Spargels von den harten Enden befreien und in ca. 7 cm lange Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden. Die Süsskartoffel schälen und längs vierteln. Die Viertel in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden. Blumenkohl in Röschen teilen.
  3. Das Gemüse in die mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und das Gemüse mischen. Das Backpapier über dem Gemüse zusammenfalten, aber nicht ganz verschliessen. Das Gemüsepäckchen mit Küchengarn zubinden.

ZUBEREITUNG

  1. Stelle die Auflaufform auf den Rost und schliesse den Deckel des Big Green Egg. Das Gemüse etwa 20 Minuten lang garen.
  2. Die Auflaufform aus dem EGG nehmen und das Küchengarn durchschneiden. Das Backpapier öffnen und die Thymian- und Rosmarinzweige zwischen das Gemüse legen. Den Mini-Mozzarella darauf verteilen und die Form wieder auf den Rost stellen. Den Deckel des EGGs schliessen und das Gemüse weitere 25 Minuten garen, bis es bissfest ist.
  3. Die Auflaufform aus dem Big Green Egg nehmen und auf eine hitzebeständige Unterlage auf den Tisch stellen. Deinen Gästen und dir wird es schmecken.

Vegetarische Pastete mit Waldpilzen

Vorbereitung

75 Minuten

Zubereitung

130 Minuten

Total

205 Minuten

Menge

8 Stück

Der Christmas Pie ist ein echter englischer Klassiker mit viel Fleisch. Diese vegetarische Version mit Waldpilzen aus dem Big Green Egg schmeckt genauso gut. Sie ist zwar etwas aufwendiger, lässt sich aber im Voraus auf dem Keramikgrill zubereiten und zum Weihnachtsessen aufwärmen. Die Zutaten für den Teig so kurz wie möglich kneten. So wird er schön knusprig. Die Füllung besteht aus Waldpilzen, Knollensellerie, Lauch, Zwiebeln und einer cremigen Sauce. Sie wird mit getrockneten Steinpilzen und Sojasaucee zubereitet. Überrasche deine Gäste zu Weihnachten mit diesem köstlichen Winterrezept. Was meinst du? Vermisst jemand Fleisch?

ZUTATEN

Teig

  • 275 g kalte Butter, plus weiche Butter zum Einfetten
  • 500 g Mehl + etwas Mehl zum Bestäuben
  • 5 g feines Meersalz
  • 150 ml Wasser

Füllung

  • 200 ml Vollrahm
  • 200 ml Wasser
  • 50 ml Sojasauce
  • 50 g getrocknete Steinpilze
  • 600 g gemischte Waldpilze
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 2 weisse Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Butter
  • 1 TL Madras Currypulver
  • 4 EL Mehl

Ausserdem wird benötigt

  • 1 Eigelb

VORBEREITUNG

  1. Für den Teig die Butter in Würfel schneiden. Mehl und Butter in eine Schüssel gebe Mit den Fingerspitzen oder einem Teigschneider die Butter einarbeiten, bis die Mischung wie feine Krümel aussieht. Wasser hinzugeben, um den Teig geschmeidig zu machen. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit der Handfläche zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Inzwischen die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem ConvEGGtor und dem Edelstahlrost auf 220 °C erhitzen.
  3. Für die Füllung Vollrahm, Wasser und Sojasosse mit den getrockneten Steinpilzen aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung die Waldpilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Knollensellerie schälen und in 1 cm grosse Würfel schneiden. Den weissen Teil des Lauchs längs vierteln und in etwa 1 cm breite Stücke schneiden. Die weissen Zwiebeln und den Knoblauch schälen und hacken.

ZUBEREITUNG

  1. Butter im Green Dutch Oven auslassen. Zwiebel, Knoblauch und Currypulver hinzufügen und anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Knollensellerie zugeben und ca. 3 Minuten mitbraten. Mehl einrühren und ca. 5 Minuten kochhen lassen.
  2. Die abgekühlte Rahmsauce durch ein Sieb giessen und in den Dutch Oven geben. Umrühren und warten, bis die Sauce anfängt zu binden. Die Waldpilze unter die Sauce mischen, den Dutch Oven aus dem EGG nehmen und den Lauch unter die Füllung mischen. Abkühlen lassen.
  3. Die kleine Gusseisenpfanne mit Butter einfetten und den Boden mit einem Kreis aus Backpapier auslegen. Etwa zwei Drittel des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 3 bis 4 Millimeter dicken Kreis ausrollen, der gross genug ist, um die Pfanne damit auszulegen. Die Pfanne mit dem Teig auslegen und den Teig grosszügig über den Rand hängen lassen.
  4. Die Füllung auf dem Teig verteilen und glatt streichen. Den restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen, der etwas grösser ist als die Form für den Teigdeckel. ½ EL Mehl mit 1 EL Wasser mischen und den Rand des Teigbodens damit bestreichen. Den Teigdeckel auf die Pfanne legen, den Teig ca. 2 cm breiter als die Form abschneiden, den überstehenden Teig andrücken und zu einem Teigrand aufrollen. Mit den Zinken einer Gabel fest andrücken, damit die Füllung luftdicht verschlossen wird.
  5. Eigelb verquirlen und den Teigdeckel damit bestreichen. Mit einem runden Ausstecher (Ø 5 cm) in der Mitte des Teigdeckels einen Kreis ausstechen und dort den Schornstein aus Alufolie hineinstecken. Die ausgestochenen Teigstücke ausrollen und nach Belieben verzieren. Dekoration mit verquirltem Eigelb bestreichen.
  6. Die Pfanne auf den Rost stellen und den Deckel des EGG schliessen. Etwa 40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  7. Den Pie aus dem Big Green Egg nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Danach vorsichtig aus der Pfanne nehmen und in Scheiben schneiden.

Poulet-Lollis aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

40 Minuten

Zubereitung

75 Minuten

Total

115 Minuten

Menge

18 Stück

Kennst du Hähnchen-Lutscher? Ein leckerer Grillklassiker, der sich auch für die Zubereitung auf deinem Big Green Egg eignet. Du kannst die Poulet-Lollis während des Aufheizens des Keramikgrills zubereiten oder alles in Ruhe vorbereiten und die Poulet-Lollis einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bis du die Holzkohle anzündest. Beim Grillen musst du sie nur noch in eine leckere BBQ-Sauce tunken. Steht eine coole Party an? Dann ist dies der perfekte Partysnack!

ZUTATEN

Poulet-Lollis

  • 18 Pouletunterschenkel (Schlegeli)
  • 18 dünne Scheiben Frühstücksspeck
  • 50 g Poulet-Rub
  • 200 ml BBQ-Sauce

Garnierung

  • 1 Frühlingszwiebel
  • ½ rote Chilischote
  • 1 EL Sesamsamen

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und auf 160 °C erhitzen.
  2. In der Zwischenzeit die Drumsticks an der Unterseite ca. 2 cm vom Gelenk entfernt rundum einschneiden und die Knochen mit einem Messer gut säubern. Das Fleisch jeder Keule mit einer Scheibe Frühstücksspeck umwickeln und mit einem Cocktalspiess fixieren.
  3. Den Rub in eine Schüssel geben und die Lollis darin wenden. Die Lollis mit den Knochen nach oben auf den Edelstahlrost legen.

ZUBEREITUNG

  1. Eine Handvoll Apfelholzchips auf die glühende Holzkohle streuen, den ConvEGGtor mit einer Auffangschale darauf stellen und den Edelstahlrost mit den Poulet-Lollis in das EGG stellen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Poulet-Lollis ca. 30 Minuten lang räuchern; die Temperatur des EGGs sinkt durch das Einsetzen des ConvEGGtors auf ca. 110 °C. Diese Temperatur beibehalten.
  2. Die Temperatur auf 180 °C erhöhen und die Poulet-Lollis weitere 30 Minuten garen, bis sie eine Kerntemperatur von 70 °C erreicht haben (mit dem Instant Read Thermometer messen).
  3. Die Lollis in die BBQ-Sauce tauchen und zurück auf den Rost legen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Poulet-Lollis weitere 5-10 Minuten garen, bis sie eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht haben und die Saucee leicht angetrocknet ist. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebel und die Chilischote in feine Ringe schneiden.
  4. Die Poulet-Lollis auf einer Platte anrichten und mit Frühlingszwiebeln, Chili und Sesam bestreuen.

TIPP
Hast du einen ConvEGGtor-Korb? Stelle dann den ConvEGGtor mit der Auffangschale bereits in den Korb. Lege den Rost auf den Korb und lege die rohen Poulet-Lollis darauf. Auf diese Weise kannst du das Ganze mit einem Handgriff in das EGG einsetzen, nachdem du die Holzchips auf die glühende Holzkohle gestreut hast.

Geröstete Nüsse

Vorbereitung

15 Minuten

Zubereitung

100 Minuten

Total

115 Minuten

Menge

1,5 kg

Kannst du auch zu jeder Tages- und Nachtzeit frisch geröstete Nüsse essen? Ab jetzt kannst du deine Nüsse im Big Green Egg selbst rösten. Mit der Rotisserie und dem Drehkorb ist es einfacher, als du vielleicht denkst. Im Drehkorb bewegen sich die Nüsse kontinuierlich im Keramikgrill und werden so gleichmässig gegart. Für eine zusätzliche Geschmacksnote fügst direkt zu Beginn des Garvorgangs eine Handvoll Räucherholz hinzu. So einfach kann es sein!

ZUTATEN

  • 500 g rohe Cashews
  • 500 g rohe Macadamias
  • 500 g rohe Mandeln ohne Haut
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Ras el Hanout
  • Feines Meersalz zum Abschmecken

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und sie auf eine Temperatur von 90 °C erhitzen.
  2. Cashews, Macadamias und Mandeln in einer Schüssel geben und mit Olivenöl beträufeln. Mit Ras el Hanout bestreuen und gut vermischen.

ZUBEREITUNG

  1. Den Spiess durch den Drehkorb schieben. Die Schrauben anziehen und die Nüsse hineingeben. Den Drehspiessring auf die Keramik-Basis legen. Den Grillspiess mit dem Drehkorb in den Ring einsetzen und den Stift des Spiesses in den Motor stecken. Eine Handvoll Cherry Wood Chips auf die glühende Holzkohle streuen und den Deckel des EGGs schliessen. Den Motor einschalten und die Nüsse etwa 1 Stunde langsam räuchern und garen lassen.
  2. Die Temperatur des EGGs auf 170 °C erhöhen und die Nüsse weitere 30 Minuten rösten, bis sie eine schöne Farbe haben.
  3. Den Motor des Drehspiesses ausschalten. Den Spiess mit dem Korb aus dem EGG nehmen. Den Korb öffnen und die Nüsse in eine Schüssel schütten. Mit feinem Meersalz abschmecken.

Pita mit hausgemachtem Schawarma

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

120 Minuten

Total

140 Minuten

Menge

8 Personen

Ein Schawarma bestellen? Ganz bestimmt nicht! Mit diesem Rezept kannst du dein Schawarma-Fleisch von nun an selbst im Big Green Egg grillieren. Die Pitabrötchen kannst du auch selbst kneten und auf dem Keramikgrill backen. Oder du kaufst sie fertig im Laden. Auch die Schawarma-Gewürze kannst du selbst zusammenstellen. Wir geben dir ein Grundrezept. Selbstverständlich kannst du es an deinen Geschmack anpassen. So kannst du deinem Schawarma einen ganz eigenen Touch verleihen.

ZUTATEN

Schawarma

  • 1  Nackenfilet (ca. 2 kg)

Schawarmagewürze

  • 5 g Gewürznelken
  • 10 g schwarze Pfefferkörner
  • 10 g Koriandersamen
  • 10 g Senfsamen
  • 5 g Kümmel
  • 10 g gemahlener Ingwer
  • 10 g Knoblauchgranulat
  • 10 g ungarisches Paprikapulver
  • 5 g geräuchertes Paprikapulver (scharf)
  • 5 g Kurkuma, gemahlen
  • 5 g Spekulatiusgewürz
  • 10 g feines Meersalz

Gurkensalat

  • 1 Gurke
  • 1 Zwiebel
  • 1 frische Knoblauchzehe
  • 2 EL griechischer Joghurt
  • 1 TL Sambal Badjak

Salat

  • ¼ Kopf Eisbergsalat
  • 4 Schnittlauchhalme

Servieren

  • 8 Pita-Brötchen

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und auf eine Temperatur von 140 °C erhitzen. Für das Schawarmagewürz die Gewürznelken, die schwarzen Pfefferkörner, den Koriandersamen, den Senfsamen und den Kümmel in einer Gewürzmühle oder Kaffeemühle mahlen oder in einem Mörser zerkleinern. Alle Gewürzzutaten mischen.
  2. Für das Schawarma das Nackenfilet in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Fleisch mit dem Schawarmagewürz bestreuen. Spiess die Fleischscheiben zwischen die Klemmen der Rotisserie. Achte darauf, das Fleisch immer um eine Vierteldrehung zu drehen, damit es gleichmässig gar wird. Binde das Fleisch mit Metzgergarn zusammen.

ZUBEREITUNG

  1. Den Drehspiessring auf die Keramik-Basis legen. Setz den Grillspiess mit dem Fleisch in den Ring ein und steck den Stift des Spiesses in den Motor. Den Deckel des EGGs schliessen, den Motor einschalten und ca. 1½ Stunden garen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 74°C erreicht hat. Du kannst die Kerntemperatur mit dem Instant Read Thermometer messen. Schalte zu diesem Zweck den Motor der Rotisserie kurz aus.
  2. In der Zwischenzeit für den Salat die Gurke schälen und mit einem Gemüsehobel in 2-3 Millimeter dicke Scheiben raspeln. Die Gurke mit Salz und Pfeffer bestreuen und etwa 1 Stunde lang in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Die Gurke vorsichtig ausdrücken. Die Zwiebel schälen und würfeln, den Knoblauch schälen und die Zehe fein hacken. Alle Zutaten für den Gurkensalat mischen und in eine Schüssel geben.
  4. Wenn das Fleisch die angegebene Kerntemperatur erreicht hat, die Temperatur des EGG auf 180 °C erhöhen und weitere 15 Minuten braten. In der Zwischenzeit für den Salat den Eisbergsalat in Streifen schneiden. Den Schnittlauch fein hacken, unter den Eisbergsalat mischen und in eine Schüssel geben.
  5. Schalte den Rotisserie-Motor aus. Nimm den Spiess aus dem EGG und entferne das Metzgergarn. Das Schawarma in dünnen Streifen vom Spiess schneiden. Mit Pita-Brötchen, Gurkensalat und Salat servieren.
Datenschutzerklärung | AGB | Lieferbedingungen | Impressum | biggreenegg-schweiz.ch ist eine Webseite der Grillheaven GmbH