Gelbe-Randen-Suppe aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

110 Minuten

Zubereitung

30 Minuten

Total

140 Minuten

Menge

4 Personen

Die berühmteste kalte Suppe ist zweifelsohne die Gazpacho. Ausser diesem spanischen Klassiker gibt es noch mehr wunderbare kalte Suppen, zum Beispiel diese Suppe auf der Basis von gelben Randenn, die im Big Green Egg geröstet werden. Sie verleihen der Suppe einen köstlichen Geschmack. Nachdem du die Suppe in deinem Keramikgrill zubereitet hast, lässt du sie einfach abkühlen. Du bist kein Fan von kalter Suppe? Auch warm ist diese Gelbe Randen-Suppe unglaublich lecker!

Zutaten

  • 6 gelbe Randen
  • 2 Schalotten
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 gelbe Tomaten
  • ½ EL gelbe Currypaste
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 4 EL Crème fraîche
  • 8 dünne Baguettescheiben
  • 6 gelbe Kirschtomaten
  • 10 Kugeln Mini-Mozzarella
  • 8 Zweige Affilla-Kresse
  • 6 Basilikumblätter
  • Balsamicocrème

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor und dem Edelstahlrost auf  200 °C erhitzen.
  2. Die ungeschälten gelben Randenn auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Randen 40-50 Minuten lang rösten, bis sie weich sind.
  3. Die Randen aus dem EGG nehmen und beiseite stellen. Den Rost und den convEGGtor aus dem EGG nehmen und den Rost anschliessend wieder einsetzen. Den runden Green Dutch Oven auf den Rost stellen. Den Deckel des EGGs schliessen, damit der Topf vorheizen kann. Inzwischen die Schalotten schälen und schnippeln. Die Tomaten vierteln. Die gerösteten gelben Randen schälen, fünf davon in Würfel und die sechste in Stücke schneiden. Die Randennstücke kurz beiseite stellen.
  4. 2 Esslöffel Olivenöl, die Schalotten und die Currypaste in den Dutch Oven geben. Umrühren und braten, bis die Schalotten glasig sind. Die Tomaten und die gewürfelten Randen hinzugeben und etwa 5 Minuten anbraten; dabei gelegentlich umrühren und den Deckel des EGGs nach jedem Schritt schliessen.
  5. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Crème fraîche in die Suppe rühren. Aufkochen lassen und in der Zwischenzeit die Temperatur des EGGs auf 150 °C erhitzen. Die Suppe 10-15 Minuten köcheln lassen.
  6. Den Topf aus dem EGG nehmen, die Suppe in einen Mixer geben und glatt pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe abkühlen lassen. Im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.

ZUBEREITUNG

  1. Den Rost herausnehmen und den Gusseisenrost ins EGG einsetzen. Das EGG auf 220 °C erhitzen.
  2. Die gerösteten gelbe Randen-Stücke mit der gewölbten Seite nach unten auf den Rost legen. Den Deckel des EGGs schliessen und das Gemüse ca. 3 Minuten grillieren. In der Zwischenzeit die Baguettescheiben von beiden Seiten mit den restlichen 2 Esslöffeln Olivenöl bestreichen. Die Kirschtomaten halbieren.
  3. Die Randen-Stücke aus dem EGG nehmen, halbieren und abkühlen lassen. Das Baguette auf den Rost legen und etwa 1 Minute grillieren. Das Brot umdrehen und nochmals 1 Minute grillieren. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
  4. Das gegrillte Baguette, das als Croûtons dient, aus dem EGG nehmen.
  5. Die kalte Gelbe-Randen-Suppe in eine Suppenterrine oder in vier kleinere Suppentassen füllen. Die gegrillten gelbe Randen-Stücke, die Kirschtomaten, die Croûtons und den Mozzarella auf die Schüssel(n) verteilen und mit der Affilla-Kresse, den Basilikumblättern und der Balsamico-Crème garnieren.

Baked Alaska aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

15 Minuten

Zubereitung

35 Minuten

Total

50 Minuten

Menge

2 Personen

Am 14. Februar ist Valentinstag. Die Gelegenheit, unsere Liebsten zu überraschen und zu verwöhnen. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, bietet sich ein im Big Green Egg zubereitetes köstliches Dessert wie Baked Alaska an. Eine Eistorte, die Liebe ausstrahlt! Einen Tag zuvor vorbereiten, damit die Basis 12 Stunden im Gefrierfach einfrieren kann. Vor dem Servieren wird nur noch der Eischnee zubereitet und auf die Basis gespritzt. Für das knusprige Meringue sorgt dein Big Green Egg. Wahlweise kannst du etwas rote Lebensmittelfarbe zum Eischnee hinzufügen. Mehr Liebe geht nicht!

Zutaten

Basis

  • 1 (Fertig-)Sandkuchen von 400 g
  • 1 EL Kirschlikör oder Sirup aus dem Glas Amarenakirschen
  • ca. 400 g Vanilleeis
  • 10 Amarenakirschen

Meringue

  • 65 g Zucker
  • 40 ml Wasser
  • 65 g Eiweiss
  • (wahlweise) roter Lebensmittelfarbstoff

Garnitur

  • 5 Amarenakirschen
  • 5 Himbeeren
  • 5 Spitzen frische PfefferPfefferminze

Vorbereitung

  1. Den (Fertig-)Sandkuchen längs in sechs gleiche Stücke schneiden. Ein Kuchenstück in eine Auflaufform legen, die etwas grösser als das Stück selbst ist und mit einem Esslöffel Kirschlikör oder Kirschsirup beträufeln. Mit einem Eisportionierer (für Kugeln von ca. 3 cm Ø) den Kuchen mit etwa acht Eiskugeln vollständig bedecken.
  2. Die Amarenakirschen auf dem Eis verteilen und nochmals mit acht Eiskugeln bedecken.
  3. Das Eis oben und rundum komplett mit den restlichen Kuchenstücken einpacken. 12 Stunden im Gefrierfach lassen, bis Eis, Kirschen und Kuchen fest gefroren sind.

Zubereitung

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor und dem Edelstahlrost  auf 240 °C erhitzen.
  2. Inzwischen den Sirup für die Meringue aus 50 g Zucker und dem Wasser zubereiten und auf 120 °C erhitzen. Das Eiweiss mit dem restlichen Zucker in einer sauberen, fettfreien Schüssel zu schaumigem Eischnee schlagen. Während des Schlagens langsam den Zuckersirup zum Eischnee geben und weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist. Nach Belieben einen Tropfen der Lebensmittelfarbe hinzugeben.
  3. Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit einer Rosettentülle füllen (Öffnung etwa 10 mm). Den mit Eis gefüllten Kuchen aus dem Gefrierfach nehmen und rundum mit hübschen Eischneerosetten aus dem Spritzbeutel bedecken. Die Auflaufform auf den Rost stellen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Meringue 5–10 Minuten backen.
  4. Die Auflaufform aus dem EGG nehmen und mit Amarenakirschen, Himbeeren und Pfefferminze garnieren.

Samosas mit Spinat und Feta aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

45 Minuten

Total

65 Minuten

Menge

4 Personen

Hast du schon einmal Samosas gegessen? Diesen schmackhaften Snack aus knusprigem Filoteig mit einer Füllung nach Wahl kannst du dank diesem vegetarischen Rezept künftig auf dem Big Green Egg zubereiten. Samosas werden meist frittiert, aber die Geschmacksnote des Keramikgrills macht sie noch leckerer!

Zutaten

Samosa

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Blattspinat
  • 15 g Butter
  • 3 Zweige Dill
  • 50 ml Olivenöl
  • 3 Blätter Filoteig, frisch
  • 200 g Feta-Käse
  • 2 Eidotter
  • 2 EL Panko

Sauce

  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 10 Korianderblättchen
  • 100 ml süsse Chilisauce

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem Edelstahlrost auf 220 ºC aufheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Eventuelle grobe Narben aus den Spinatblättern entfernen.

ZUBEREITUNG

  1. Den Green Dutch Oven auf den Rost stellen. Die Butter zugeben und auslassen. Zwiebeln, Knoblauch und Spinat zugeben und 3 bis 4 Minuten dünsten lassen, bis der Spinat in sich zusammengefallen ist. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
  2. Den Spinat in ein Sieb geben und vorsichtig möglichst viel Feuchtigkeit herausdrücken. Den Spinat dann auf ein Schneidebrett stürzen und fein schneiden. In eine Schüssel geben und beiseitestellen. Den Rost entfernen und den convEGGtor einsetzen. Den Rost wieder einsetzen und den Backstein darauflegen. Den Deckel des EGGs schliessen. Das EGG wieder auf 220 °C erhitzen.
  3. Die Blättchen vom Dill abzupfen, zerkleinern und mit dem Olivenöl vermischen. Den Filoteig ausrollen. Ein Blatt Filoteig mit dem Dill-Öl bestreichen. Ein neues Blatt darauflegen und auch mit dem Öl bestreichen. Dann das letzte Blatt darauflegen und ebenfalls mit dem Öl bestreichen.
  4. Den Feta-Käse über der Schüssel mit dem Spinat zerkrümeln. Dann Eidotter, Panko sowie Pfeffer und Salz nach Geschmack hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
  5. Die aufeinander gestapelten Filoteigblätter mit der langen Seite zu dir hin auf die Arbeitsfläche legen. Der Länge nach in drei gleiche Stücke schneiden. Diese wiederum in Dreiecke schneiden, deren Längsseite etwa 15 cm lang ist.
  6. Ein Dreieck aus drei Lagen Filoteig mit der langen Seite zu dir auf die Arbeitsfläche legen. Etwa einen halben Esslöffel der Füllung in die Mitte des Dreiecks geben. Die obere Spitze nach unten über die Füllung legen und die Seiten über das Dreieck falten. Mit dem restlichen Teig und der Füllung in gleicher Weise vorgehen.
  7. Die Samosas auf den Backstein legen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Samosas in 10 bis 12 Minuten goldbraun backen. In der Zwischenzeit für die Sauce die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe und die Korianderblätter fein schneiden und alles mit der süssen Chilisauce vermischen.
  8. Die Samosas aus dem Big Green Egg herausnehmen und mit der Sauce servieren.

Erfahre mehr über die On-Off-Methode des Steaks grillieren auf dem BIG GREEN EGG

Welches ist die beste Methode für das perfekte Steak? Darüber scheiden sich die Geister. 18-Punkte-Chef Mitja Birlo legt das Fleisch immer nur kurz auf das Green Egg und lässt es immer wieder ruhen.

Er schwört auf das On-Off-Prinzip für ein gleichmässiges Garen. «Es braucht zwar etwas Zeit, aber durch den langsamen Garprozess zieht das Fleisch gleichmässig durch und es entsteht kein unschöner grauer Rand» erläutert Birlo.

Ob Mitja Birlo gerne vor oder nach dem Grillieren salzt und was er zum Steak empfiehlt, könnt ihr gerne hier nachlesen: Link

Backen mit dem BIG GREEN EGG – Christstollen mit Marzipanrohmasse

Vorbereitung

120 Minuten

Zubereitung

40 Minuten

Total

160 Minuten

Menge

2 STOLLEN VON JE 450 G

Bei einem Weihnachtsfrühstück oder Brunch darf ein Christstollen auf keinen Fall fehlen. Den Stollen kannst du selbstverständlich selbst in deinem Big Green Egg backen. Und auch diesem Christstollen verleiht dein Keramikgrill einen noch köstlicheren Geschmack. Der Meisterbäcker Hiljo Hillebrand erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehen musst. Achte darauf, dass du eiweissreiches Mehl mit einem Eiweissgehalt von 13,5 % verwendest. Das Glutenpulver ist ein Eiweisspulver, das dazu dient, das Mehl zu verstärken. Ebenso wie die kandierten Orangenschalen ist es im Internet problemlos erhältlich. Also gleich loslegen – kauf die Zutaten ein und zünde die Holzkohle an!

Zutaten

Vorteig

  • 250 ml Vollmilch
  • 75 ml Wasser
  • 50 g frische Hefe
  • 500 g eiweissreiches Mehl T45

Füllung

  • 400 g Rosinen
  • 100 g Korinthen
  • 100 g geröstete Mandeln und/oder Haselnüsse
  • 100 g Orangeat (kandierte Orange) 4 x 4 mm

Teig

  • 100 g weiche Butter
  • 65 g Kristallzucker
  • 50 g frisches Ei
  • 12 g Salz
  • 10 g Honig
  • 15 g Glutenpulver
  • 2½ fein geriebene Orangenschalen
  • 2½ fein geriebene Zitronenschalen
  • 2½ g Vanillemark
  • 2½ g gemahlener Zimt

Teigfüllung

  • 360 g Marzipanrohmasse

Außerdem wird benötigt:

  • 1 Ei
  • 50 g Butter
  • Puderzucker (wahlweise)

VORBEREITUNG

  1. Für den Vorteig die Milch und das Wasser in die Schüssel eines Standmixers füllen. Die Hefe über der Schüssel zerbröseln und unter Rühren in der Flüssigkeit auflösen. Das Weizenmehl hindurchrühren und den Vorteig ca. 30 Minuten stehen lassen, sodass die Hefe genügend Zeit hat, ihre Wirkung zu entfalten. Inzwischen für die Füllung die Rosinen und die Korinthen in eine Schüssel geben. Einen Topf mit Wasser auf 40 °C erwärmen und so viel Wasser in die Schüssel giessen, dass die Rosinen und Korinthen davon bedeckt sind. Die Früchte mindestens 15 Minuten einweichen lassen.
  2. Für den Teig die Butter in Würfel schneiden. Alle Zutaten für den Teig in die Schüssel mit dem Vorteig geben und den Teig mit dem Knethaken des Mixers bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis ein geschmeidiger und elastischer Teig mit einer Temperatur von 26 °C entstanden ist. Diese kannst du mit dem Instant Read Thermometer überprüfen messen. Natürlich kannst du den Teig auch mit der Hand kneten.
  3. Dann die Korinthen und Rosinen abgiessen und mit den übrigen Zutaten für die Füllung durch den Teig kneten, bis die Füllung gut mit dem Teig vermischt ist.
  4. Den Teig in zwei gleich grosse Stücke von jeweils ungefähr 450 g aufteilen und diese zu Teigbällchen formen. Die Teigbällchen auf der Naht auf die Arbeitsfläche legen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 20 Minuten gehen lassen.
  5. Die Luft aus den Teigbällchen drücken und zu einer spitzen Form aufbauschen. Dann erneut mit Frischhaltefolie abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  6. Für die Teigfüllung die Marzipanrohmasse in zwei Portionen von je 180 Gramm aufteilen und hieraus Zylinder formen. Mithilfe eines Rollstabs jedes Teigteil der Länge nach tief einkerben und einen Mandelmasse-Zylinder hierhinein legen. Den Teig über der Mandelmasse doppelt zusammenfalten. Die Stollen nun mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten gehen lassen. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor, dem Edelstahlrost und dem Backstein auf 200 °C erhitzen.

ZUBEREITUNG

  1. Das Ei aufschlagen und die Stollen hiermit bestreichen. Die Stollen auf den heissen Backstein legen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Stollen 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind. Die Stollen sind gar, wenn sie eine Kerntemperatur von 94-96 °C erreicht haben; die Temperatur kann mit dem Instant Read Thermometer gemessen werden. Sollte die Oberseite der Stollen während des Backens zu schnell braun werden, kann sie mit einem Stück Backpapier abgedeckt werden.
  2. Wenn die Stollen beinahe gar sind, die Butter in einer Stielpfanne bei kleiner Flamme erhitzen, bis sie schmilzt und sich das Eiweiß vom Fett trennt. Das geklärte Fett (Butterschmalz) vorsichtig von der Pfanne in eine Schale giessen, sodass das trübe Eiweiss in der Pfanne zurückbleibt.
  3. Die Stollen aus dem Big Green Egg nehmen und mit der geklärten Butter bestreichen.
  4. Die abgekühlten Christstollen eventuell mit Puderzucker bestäuben.

Tipp

Hast du Lust, später mal ein Osterbrot zu backen? Gib dann dem Vorteig Safrantee statt Wasser hinzu, indem du ein wenig Safran im Wasser ziehen lässt.

BIG GREEN EGG Medium X-Mas Set

Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für dich oder deine Liebsten!

Profitiere jetzt von der Aktion vom 15. November 2022 – 31. Dezember 2022 und bestelle das BIG GREEN EGG Medium X-Mas Set zum sensationellen Preis von CHF 1’490.00 (statt CHF 2’272.00).

Das Set besteht aus:

  • Big Green Egg Medium
  • Rollwagen Medium
  • ConvEGGtor-Korb Medium
  • Gusseisenrost Medium
  • ConvEGGtor Medium
  • Ascheschieber
  • Rostheber

Nutze diese einmalige Gelegenheit und bestelle das Set jetzt hier!

Datenschutzerklärung | AGB | Lieferbedingungen | Impressum | biggreenegg-schweiz.ch ist eine Webseite der Grillheaven GmbH