Grillierte Makrele

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

20 Minuten

Total

40 Minuten

Menge

3 Stück

Du liebst Fisch? Dann solltest du auch einmal dieses super Rezept für grillierte Makrele in deinem Big Green Egg testen. Die Zubereitung geht einfach und schnell, und der Geschmack ist überraschend lecker. Ein leckeres, gesundes Rezept für einen stressigen Wochentag, aber auch für einen entspannten Sonntag.

Zutaten

Makrele

  • 3 rohe Makrelen
  • ½ frische Knoblauchzehe
  • ½ Bio-Zitrone
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 Zweige Thymian
  • 3 Zweige Rosmarin

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor und dem Edelstahlrost auf eine Temperatur von 200 °C erhitzen.
  2. Die Bauchwand der beiden Makrelen aufschneiden und die Eingeweide entfernen. Die Makrelen unter fliessendem kaltem Wasser gründlich von innen und aussen säubern und die Fische anschliessend gut trocken tupfen. Die Makrelen auf beiden Seiten 6 bis 8 Mal einschneiden.
  3. Den Knoblauch und die Zitrone in grobe Stücke schneiden.

ZUBEREITUNG

  1. Die Haut der Makrelen mit Olivenöl bestreichen und mit weissem Pfeffer und feinem Meersalz nach Geschmack bestreuen. Die Makrelen auf die halbe gelochte Grillplatte und die Thymian- und Rosmarinzweige, den Knoblauch und die Zitrone zwischen die Makrelen legen.
  2. Die gelochte Grillplatte auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Makrelen ca. 15 Minuten grillen, bis sie eine Kerntemperatur von 65 °C erreicht haben; die Temperatur kann mit dem Instant Read Thermometer gemessen werden.
  3. Die Makrelen aus dem Big Green Egg nehmen. Dann die Makrelen mit einer Beilage nach Wahl servieren oder zu einem deiner Lieblingsgerichte weiterverarbeiten. Guten Appetit!

TIPP

Delikat mit einer frischen Mayonnaise.

Beef Hammer

Vorbereitung

10 Minuten

Zubereitung

630 Minuten

Total

640 Minuten

Menge

2 stück

Du bist ganz versessen darauf, prachtvolle grosse Fleischstücke in deinem Keramikgrill zu garen? Dann musst du dieses Beef Hammer unbedingt einmal zubereiten. Allerdings brauchst du schon ein wenig Geduld, bis du das Fleisch servieren kannst, daher solltest du rechtzeitig mit der Zubereitung beginnen. Zuerst lässt du den Rub über Nacht ins Fleisch einziehen. Am nächsten Tag bringst du die Holzkohle im Big Green Egg zum Glühen, um das Fleisch 4 Stunden lang zu räuchern. Danach lässt du es etwa 6 Stunden langsam weiter garen, damit das Kollagen im Bindegewebe des Fleisches in Gelatine verwandelt wird. Und das Ergebnis? Wunderbar zartes und saftiges Fleisch, und der Knochen ist ein echter Hingucker auf deinem Tisch!

Zutaten

Beef Hammer

  • 1 Beef Hammer (Rinderwade)
  • ca. 50 g Rub für Rindfleisch

Glasur

  • 100 ml Grillsauce 
  • 100 ml Kalbsfond
  • 100 g Butter

VORBEREITUNG

Das Beef Hammer grosszügig mit dem Rub einreiben. Den Rub im Kühlschrank 1 Nacht abgedeckt einziehen lassen.

ZUBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und auf 150 °C erhitzen.
  2. 3 Apfel-Holzstücke in die glühende Holzkohle legen. Den convEGGtor einsetzen, die runde Auffangschale daraufstellen und den Edelstahlrost ins EGG legen. Das Beef Hammer auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Temperatur wird nun auf etwa 110 °C sinken. Diese Temperatur aufrechterhalten und das Beef Hammer ca. 4 Stunden räuchern lassen.
  3. Den Messfühler des Funkthermometers mit zwei Fühlern bis in die Mitte des Fleisches stecken; hierbei darauf achten, dass der Messfühler den Knochen nicht berührt. Den Deckel des EGGs schliessen und das EGG auf 150 °C erhitzen. Die Temperatur des Kernthermometers auf 75 °C einstellen. Das Beef Hammer ungefähr 2 Stunden länger garen lassen, bis diese Kerntemperatur erreicht ist. Inzwischen die Glasur zubereiten. Dafür die Grillsauce, den Kalbsfond und die Butter unter gelegentlichem Umrühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Glasur beiseite stellen.
  4. 2 Stücke Metzgerpapier , jeweils etwa 1 Meter gross, kreuzweise aufeinanderlegen. Das Beef Hammer aus dem EGG nehmen und in die Mitte des Kreuzes legen. Dann das Fleisch rundherum grosszügig mit der Sauce bestreichen und das Papier zu einem Päckchen zusammenfalten. Das Päckchen auf den Rost legen, den Messfühler des Funkthermometers wieder bis in den Kern des Fleisches stecken und den Deckel des EGGs schliessen. Das Kernthermometer nun auf 92 °C einstellen und das Beef Hammer ca. 4 Stunden länger garen lassen, bis diese Temperatur erreicht ist.
  5. Das Beef Hammer aus dem EGG nehmen. Das Metzgerpapier vorsichtig öffnen und das Beef Hammer herausnehmen. Die Sauce, die das Fleisch auf dem Papier hinterlassen hat, in eine Schale füllen und das Beef Hammer damit beträufeln. Das Beef Hammer auf einer passenden Platte servieren.

POULET-TAGINE MIT COUSCOUS

VORBEREITUNG

35 MINUTEN

ZUBEREITUNG

50 MINUTEN

TOTAL

85 MINUTEN

MENGE

4 PERSONEN

Hast du schon einmal Poulet-Tagine gemacht? Auch dies kann einfach im Big Green Egg zubereitet werden. Um der Tagine den köstlichen für den Keramikgrill typischen Geschmack zu verleihen, grillierst du zunächst das Poulet und das Gemüse auf dem Gusseisenrost. Am Ende der Garzeit den Deckel der Tagne noch eine Weile offen lassen, um den Geschmack zu verstärken. Serviere dieses originelle Tagine-Rezept mit Couscous und Naan.

ZUTATEN

TAGINE

  • 3 Rüebli
  • 1 grosse Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 4 Pouletschenkel (Ribelmais Chicken Schenkel von Luma Delikatessen)
  • 1 EL Olivenöl + etwas Öl zum Einfetten
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • ½ TL Safranfäden
  • 200-250 ml Hühnerbouillon
  • 16 grüne Oliven ohne Stein
  • 100 g gekochter Mais (aus der Dose)

ALS BEILAGE

  • 300 g Couscous
  • 4 Naan
  • Korianderblätter nach Geschmack

VORBEREITUNG

  1. Die Tagine mindestens eine halbe Stunde lang in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Zünde in der Zwischenzeit die Holzkohle im Big Green Egg an und erhitze sie zusammen mit dem Gusseisenrost auf eine Temperatur von 200 °C.
  2. In der Zwischenzeit die Rüebli schälen. Die Zwiebel schälen und zusammen mit den Tomaten in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.

ZUBEREITUNG

  1. Leg die Rüebli, Zwiebel- und Tomatenscheiben auf den Grill und schliesse den Deckel des EGGs. Etwa 2 Minuten grillieren. Das Gemüse umdrehen und weitere 2 Minuten grillieren. Das Gemüse aus dem EGG nehmen und beiseite stellen.
  2. Die Hähnchenkoteletts rundherum mit dem Olivenöl einreiben und auf den Grill legen. Den Deckel des EGGs schließen und etwa 2 Minuten lang grillen. Das Fleisch um eine Vierteldrehung wenden und weitere 2 Minuten grillen. Die Hähnchenkoteletts umdrehen und noch zweimal 2 Minuten grillen.
  3. Die Pouletschenkel aus dem EGG nehmen und beiseite stellen. Den Rost entfernen und den Edelstahlrost in das EGG einsetzen. Die Rüebli in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel in halbe Ringe und die Tomaten in Würfel schneiden.
  4. Die Zwiebeln auf die Schale der Tagine verteilen. Darauf die Pouletkoteletts, Tomatenwürfel und Rüeblischeiben legen. Mit Zimt, Ingwer, Kreuzkümmel und Safranfäden bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 200 Milliliter der Hühnerbouillon dazugeben und vorsichtig umrühren. Leg den Deckel auf die Schale und stell die Tagine ins EGG. Wenn du die Tagine ins EGG stellst, sinkt die Temperatur auf etwa 180 °C. Den Deckel des EGGs schliessen und etwa 20 Minuten kochen, bis das Fleisch gar ist. Gelegentlich prüfen, ob die Tagine-Schale noch genügend Flüssigkeit enthält, sie sollte leicht feucht bleiben. In der Zwischenzeit den Couscous nach den Anweisungen auf der Packung zubereiten. Für die Tagine die Oliven in Scheiben schneiden.
  5. Etwa 2 Minuten vor Ende der Garzeit den Deckel von der Tagine nehmen. Mais und Oliven hinzugeben. Den Deckel der Tagine weglassen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Poulet-Tagine 2 Minuten länger kochen.
  6. Die Schale aus dem EGG nehmen und mit dem Deckel verschliessen. Das Naan auf den Grill legen und etwa 30 Sekunden lang grillieren. Danach umdrehen und weitere 30 Sekunden grillieren. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
  7. Die Poulet-Tagine mit den Korianderblättern bestreuen und mit dem Couscous und dem Naan servieren.

VEGETARISCHE QUESADILLAS

VORBEREITUNG

25 MINUTEN

ZUBEREITUNG

25 MINUTEN

TOTAL

50 MINUTEN

MENGE

4 PERSONEN

Du suchst ein vegetarisches Rezept für Quesadillas? Diese Variante aus dem Big Green Egg ist nicht nur unglaublich köstlich, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Zünde die Holzkohle in deinem Keramikgrill an, schneide in der Zwischenzeit die Zutaten und fülle die Tortillas damit. Lege sie auf den Backstein und schneide etwa 10 Minuten später die ersten beiden Quesadillas zum Servieren in kleine Stücke. 

ZUTATEN

QUESADILLAS

  • 4 Tortillas (Ø 25-30 cm)

FÜLLUNG

  • 2 Schalotten
  • 4 Stangen grüner Spargel
  • 3 Kolben Babymais
  • ½ rote Paprika
  • ½ Zucchini
  • 1 Zweig Oregano
  • 2 Esslöffel süsser grober Senf
  • 200 g geriebener Cheddar
  • 200 g Mozzarella

SOSSE

  • 1 Frühlingszwiebel
  • 150 ml süsse Chilisauce

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem convEGGtor, dem Edelstahlrost und dem Backstein auf 220 °C erhitzen.
  2. In der Zwischenzeit für die Füllung die Schalotten schälen und in dünne Halbringe schneiden. Die holzigen Enden des grünen Spargels abschneiden und die Stangen sowie den Babymais in dünne Scheiben schneiden. Die halbe Paprikaschote von Stiel und Kernen befreien und in dünne Streifen schneiden. Die halbe Zucchini schälen und in dünne Streifen schneiden (der Rest der Zucchini wird in diesem Rezept nicht verwendet). Die Blätter vom Oreganozweig abzupfen und fein hacken. Das geschnittene Gemüse mit dem Oregano mischen.
  3. Die Tortillas auf die Arbeitsfläche legen. Jeweils eine halbe Tortilla mit dem Senf bestreichen. Zuerst die Gemüsemischung und dann den Cheddar darauf verteilen. Den Mozzarella in Stücke reissen und über den Cheddar verteilen. Den nicht belegten Teil der Tortilla über die Füllung klappen. Jetzt sind Quesadillas bereit fürs EGG.

ZUBEREITUNG

  • Zwei Quesadillas mit dem Pizzaschieber aus Edelstahl auf den Backstein legen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Quesadillas etwa 5 Minuten lang backen.
  • Die Quesadillas umdrehen und weitere 5 Minuten backen. In der Zwischenzeit für die Sauce die Frühlingszwiebel fein hacken und mit der süssen Chilisauce vermischen.
  • Die Quesadillas aus dem EGG nehmen, in Ecken schneiden und mit der Sauce servieren. Den Rest der Quesadillas auf die gleiche Art und Weise backen.

Picanha-Spiess mit Chimichurri

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

20 Minuten

Total

40 Minuten

Menge

4-6 Personen

Picanha oder in der Schweiz Rindshuftdeckel genannt, wird oft im Ganzen auf dem Big Green Egg gebraten und anschliessend auf dem Fett grilliert wird. Aber wusstest du auch, dass du aus diesem fabelhaften Stück Fleisch auch Steaks schneiden und sie im Keramikgrill grillieren kannst? Ideal, wenn du nicht viel Zeit für die Zubereitung des Abendessens hast, aber trotzdem ein schmackhaftes Fleischgericht auf den Tisch bringen möchtest. Wie sieht‘s aus? Möchtest du Picanha-Steaks mal auf besondere Weise servieren? Dafür brauchst du nur sehr dünne Steaks auf einen Spiess zu stecken. Ein perfektes Gericht für ein Shared Dining!

ZUTATEN

Spiess

  • 1 Picanha (ca. 1 kg)
  • 1 EL Olivenöl

GEWÜRZMISCHUNG

  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen

Servieren

VORBEREITUNG

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 200 °C erhitzen.
  2. In der Zwischenzeit das Fleisch mit der Hand in möglichst dünne Scheiben schneiden und in Slalomform auf einen flexiblen Spiess stecken. Achte dabei darauf, dass sich der Fettrand immer auf gleichen Seite befindet. Das Fleisch muss fest auf den Spiess gesteckt werden.
  3. Für die Kräutermischung die Blätter von den Thymianzweigen und die Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das Fleisch mit Olivenöl einpinseln, mit der Gewürzmischung bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung

  1. Den Spiess mit der Fettseite auf den Grill legen, den Deckel des EGGs schliessen und etwa 10 Minuten grillieren. Das Fleisch wird auf der Fettseite relativ lange grilliert. Das macht es besonders knusprig.
  2. Den Spiess umdrehen und grillieren, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 48-50 °C erreicht hat. Kontrolliere das mit dem Instant Read Thermometer, wenn du die Picanha-Steaks fest genug auf den Spiess gesteckt hast.
  3. Den Spiess aus dem EGG nehmen und das Fleisch vorsichtig ablösen. Mit der Chimichurri und dem Pastasalata mit grilliertem Gemüse servieren.

Pastasalat mit grilliertem Gemüse

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

20 Minuten

Total

40 Minuten

Menge

4 Personen

Du möchtest im Handumdrehen ein leckeres, gesundes und vegetarisches Gericht auf den Tisch bringen? Dann ist dieser Pastasalat mit grilliertem Gemüse perfekt! Zünde die Holzkohle im Big Green Egg an. Grilliere das Gemüse und koche schon mal die Pasta. Grilliertes Gemüse aus dem Keramikgrill ist nicht nur toll im Biss, sondern hat auch viel mehr Geschmack. Der im Gemüse natürlich vorhandene Zucker karamellisiert. Serviere den Salat z. B. als leichtes Mittagessen oder Beilage.

ZUTATEN

Pasta

  • 250 g Conchiglioni Rigati (grosse Muscheln)

Gemüse

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 2 Königsröhrlinge
  • 4 Strünke Bimi-Broccoli
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 gelbe Peperoni
  • 1 rote Peperoni

Vinaigrette

  • 6 EL Natives Olivenöl Extra
  • 2 EL Sushi-Essig

Garnierung

  • 1 Packung Brunnenkresse
  • 200 g gehobelter Parmesan
  • 50 g Pinienkerne

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 200 °C erhitzen. In der Zwischenzeit die Muscheln in leicht gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bissfest kochen.
  2. Die Zwiebeln schälen und zusammen mit der Zucchini in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Königsröhrlinge der Länge nach in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Für die Vinaigrette das Olivenöl und den Sushi-Essig mischen.

ZUBEREITUNG

  1. Die Zwiebelscheiben, die Zucchini, die Pilze und den Broccoli mit dem Olivenöl bestreichen. Zusammen mit der Peperoni auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Das Gemüse etwa 3 Minuten grillieren. Die Gemüsescheiben um eine Vierteldrehung wenden, den Broccoli umdrehen, die Peperonischoten um eine Vierteldrehung wenden und weitere 3 Minuten grillieren.
  2. Das geschnittene Gemüse umdrehen, den Broccoli umdrehen und die Peperonischoten eine weitere Vierteldrehung drehen und erneut 3 Minuten grillieren. Wiederhole den Vorgang, so dass die Gemüsescheiben ein schönes Grillfmuster haben. Der Broccoli sollte gar und die Peperoni rundherum grilliert sein.
  3. Das Gemüse aus dem EGG nehmen und leicht abkühlen lassen. Schneide den Bimi-Broccoli in 3 bis 4 Zentimeter lange Stücke. Haut, Stiel und Kerne von den Peperoni entfernen und in etwa 1 x 2 cm grosse Stücke schneiden.
  4. Das Gemüse und die Vinaigrette unter die Muscheln mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Garnieren die Brunnenkresse abschneiden und den Pastasalat mit der Brunnenkresse, dem gehobelten Parmesankäse und den Pinienkernen bestreuen. Vorsichtig mischen und den Pastasalat in eine hübsche Schüssel geben.
Datenschutzerklärung | AGB | Lieferbedingungen | Impressum | biggreenegg-schweiz.ch ist eine Webseite der Grillheaven GmbH