Du willst wie ein Cowboy grillieren, deine Kochfläche erheblich vergrössern, direkt und indirekt garen oder zum Beispiel ein leckeres Wok-Gericht auf den Tisch stellen? Lerne das 5-teilige EGGSpander-Set kennen! Ein multifunktionales Werkzeug, mit dem du immer wieder neue köstliche Möglichkeiten entdecken kannst. Der EGGspander zeichnet sich durch Komfort und Funktionalität aus und wird deine Fähigkeiten als Koch enorm steigern.
Pizzaparty oder grossartig Grillieren Möchtest du Pizzen für eine grosse Gesellschaft backen? Dann backe doch direkt zwei gleichzeitig, oder? Eine auf dem Pizzastein auf der Standardebene und eine auf einem Pizzastein auf der Rosterhöhung deines EGGspanders. Und bist du ein Koch mit Mut? Dann verwende diese Rosterhöhung verkehrt herum in deinem EGG und grille deine Steaks im Cowboy-Stil. Eine Technik, bei der du ein kleineres zusätzliches Gitter aus Gusseisen in dein Big Green Egg legst, in die Nähe der glühenden Holzkohle.
Die Pizza Margherita aus Neapel, auch unter dem Namen Pizza Margarita bekannt, gehört zu den klassischen Pizzas, die in allen italienischen Restaurants der Welt auf der Speisekarte stehen. Aber diese herrliche, traditionelle Pizza schmeckt natürlich genauso lecker, wenn du sie selbst auf deinem Big Green Egg backst! Die Holzkohle und der Back- und Pizzastein in deinem Keramikgrill sorgen nämlich für dieses unwiderstehliche, authentische Aroma.
ZUTATEN
TEIGBODEN
500 g Mehl (Typ 00) + etwas Mehl zum Bestäuben
7 g Trockenhefe
290 ml Wasser
2 EL Olivenöl
10 g Salz
TOMATENSAUCE
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
200 g Kirschtomaten
4 schwarze Oliven ohne Stein
4 Basilikumblättchen
2 EL Olivenöl
2 EL Ketchup
BELAG
½ Zwiebel
16 Kugeln Mini-Mozzarella
32 schwarze Oliven ohne Stein
12 EL geriebener Parmesan
4 Zweige Basilikum
VORBEREITUNG
Für den Teig das Mehl und die Hefe in einer Schüssel vermischen. Das Wasser und das Olivenöl dazugiessen und mit dem Kneten des Teigs beginnen. Wenn die Zutaten gut miteinander vermischt sind, das Salz hinzufügen und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
Den Teig in 4 gleich grosse Portionen aufteilen und diese kugelig formen, indem die Seiten nach unten gefaltet werden. Die Teigkugeln auf ein Schneidbrett legen, mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Geschirrtuch abdecken und den Teig mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Inzwischen die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem Edelstahlrost auf 180 ºC erhitzen. Darauf achten, dass das EGG mit ausreichend Holzkohle gefüllt ist, da in Kürze bei hoher Temperatur gebacken wird. Für die Sauce die Schalotte und den Knoblauch schälen und schnippeln. Die Kirschtomaten halbieren und die Oliven fein hacken. Die Basilikumblättchen in dünne Streifen schneiden.
ZUBEREITUNG
Für die Sauce das Olivenöl im Green Dutch Oven auf dem Rost erhitzen. Die Schalotte und den Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis die Schalotte glasig ist.
Das Ketchup, die Kirschtomaten, die Oliven und das Basilikum durch die Schalottenmischung rühren und die Sauce 4–5 Minuten köcheln lassen; nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
Den Dutch Oven aus dem EGG nehmen und die Tomatensauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce abkühlen lassen. Den Rost herausnehmen, den ConvEGGtor einsetzen und den Rost wieder hineinlegen. Den flachen Back- und Pizzastein auf den Rost legen und das EGG auf 275–300 °C erhitzen. Den Back- und Pizzastein mindestens 20 Minuten vorheizen, bis er heiss geworden ist.
Inzwischen für den Belag die Zwiebel schälen und in dünne, halbe Ringe schneiden. Die Kugeln Mini-Mozzarella halbieren. Unterdessen eine Teigkugel auf einer grosszügig mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte bis zu einer Dicke von ca. 3 mm ausrollen; um sicherzugehen, dass der Teig nicht festklebt, kann die Kugel nochmals durch das Mehl auf der Arbeitsplatte gewälzt werden. Den Teig während des Ausrollens immer wieder um eine Vierteldrehung verschieben, sodass eine schöne, runde Form entsteht. Den Rand des Pizzabodens mit den Händen etwas dicker formen als den Rest des Bodens.
4 EL Tomatensauce auf den Pizzaboden geben und diese mit der runden Rückseite des Löffels kreisförmig ausstreichen. Den etwas dickeren Rand dabei frei lassen. Ein Viertel der halben Zwiebelringe, 8 halbierte Kugeln Mini-Mozzarella und 8 schwarze Oliven über die Tomatensauce verteilen und mit 3 EL des geriebenen Parmesans bestreuen. Dann die Pizzaschaufel aus Aluminium mit Mehl bestäuben. Die Pizza mithilfe der Pizzaschaufel auf den Back- und Pizzastein gleiten lassen, den Deckel des EGGs schliessen und die Pizza 8–10 Minuten backen, bis sie gar und knusprig ist. In der Zwischenzeit die zweite Teigkugel in gleicher Weise ausrollen und belegen. Die Basilikumblättchen abzupfen.
Die Pizza aus dem EGG nehmen und mit einem Viertel der Basilikumblättchen bestreuen. Nun die Pizza mit dem Pizzaschneider kompakt in Tortenstücke schneiden und sofort servieren. Inzwischen die nächste Pizza auf gleiche Weise backen und auch schon die nachfolgende Pizza vorbereiten.
Poké Bowl ist ein traditionelles Gericht aus Hawaii und unter anderem dank seiner Optik ein echter Hit bei Fisch- und Sushi-Liebhabern. Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Poké Bowl-Rezept? Dann kommt dir vielleicht nicht sofort dein Big Green Egg in den Sinn. Aber in diesem Rezept brätst du den Lachs in einer Pfanne auf dem Keramikgrill, damit dieser eine leckere rauchige Note bekommt. Schwierig? Überhaupt nicht! Deine Poké Bowl ist innerhalb von 30 Minuten fertig, einschliesslich des Anzündens der Holzkohle. Ein wunderbares Gericht, das du unbedingt ausprobieren solltest!
ZUTATEN
Reis
150 g Bomba-Reis (Arroz Bomba)
1 TL Kurkumapulver
15 Safranfäden
2 EL Sushi-Essig
BEILAGE
250 g Lachsfilet ohne Haut
2 EL schwarzer Sesam
2 EL Ras el Hanout
50 g Edamamebohnen (TK)
4 Radieschen
1 Frühlingszwiebel
2 Snackgurken
30 g Wakame
6 Scheiben Sushi-Ingwer
6 Zweige Dill
SERVIEREN
Sojasauce
VORBEREITUNG
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem Gusseisenrost auf 200 °C erhitzen. Den Bomba-Reis wie auf der Packung angegeben kochen, aber für extra Farbe und Geschmack Kurkuma und Safran hinzufügen.
Inzwischen das Lachsfilet in 2 gleich grosse Streifen schneiden. Sesam und Ras el Hanout separat in eine Schüssel streuen. Einen Lachsstreifen im Sesam und den anderen Lachsstreifen im Ras el Hanout wälzen. Die Edamamebohnen auftauen. Die Radieschen längs halbieren und die Knolle der Frühlingszwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die Snackgurken der Länge nach vierteln. In der Zwischenzeit die kleine Gusseisenpfanne zum Vorheizen auf den Rost stellen.
Den Bomba-Reis vom Herd nehmen und einige Minuten ruhen lassen, nachdem die Kochflüssigkeit aufgesogen ist.
ZUBEREITUNG
Die Lachsstreifen in die Pfanne geben und ca. 5 Sekunden pro Seite braten.
Den Lachs aus der Pfanne nehmen und die Streifen etwas abkühlen lassen. Diese danach fest in Plastikfolie einwickeln und die Streifen für ein paar Minuten in den Kühlschrank legen. Währenddessen den Sushi-Essig mit dem abgekühlten Reis mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf jeden Teller einen runden Kochring (ca. Ø 11 cm) legen und mit einer Schicht Reis füllen. Den Reis vorsichtig mit der Rückseite eines Löffels andrücken und die Kochringe entfernen. Die Lachsstreifen mit der Folie in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden; dank der Folie lassen sich schönere Scheiben schneiden.
Lachsscheiben, Edamamebohnen, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Gurke und Wakame über den Reis verteilen, mit Sushi-Ingwer und Dill garnieren und mit der Sojasauce servieren.
Das ultimative Fisch und Chips-Gericht? Das wird auf dem Big Green Egg ganz besonders fein. Nur so erhalten die Kartoffelstücke und der Fisch dieses unnachahmliche, subtile Big Green Egg-Aroma. Und als köstliche Zugabe kannst du auch noch ein paar grüne Spargelstangen auf deinem Keramikgrill grillieren. Also, fang gleich an und mache aus diesem typisch englischen Klassiker eine echte Delikatesse!
ZUTATEN
CHIPS
6 Roseval-Kartoffeln
1 EL Olivenöl
½ EL Ras el Hanout
FISCH
4 EL Sonnenblumenöl
8 Stück Kabeljaufilet ohne Haut à 30 g
½ EL Ras el Hanout
50 g Tempuramehl
75 ml eiskaltes Wasser
REMOULADENSAUCE
10 g Kapern
20 g Cornichons
1 Zweig glatte Petersilie
150 ml Mayonnaise
GEMÜSE
12 Stangen grüner Spargel
1 EL Olivenöl
VORBEREITUNG
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Edelstahlrost auf 180 °C erhitzen.
Für die Remouladensauce die Kapern und die Cornichons abtropfen lassen und fein schneiden. Die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Alle Zutaten für die Sauce miteinander vermischen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Die Kartoffeln waschen und trocken tupfen. Jede Kartoffel der Länge nach in 6 Stücke schneiden.
ZUBEREITUNG
Die Gusseisenpfanne auf dem Rost erhitzen. Die Kartoffelstücke mit dem Olivenöl beträufeln und mit dem Ras el Hanout sowie mit Salz und Pfeffer je nach Geschmack bestreuen.
Die Kartoffelstücke in die Gusseisenpfanne geben und den Deckel des EGGs schliessen. Die Kartoffelstücke in ca. 20 Minuten goldbraun braten und währenddessen ab und zu umrühren.
Die Kartoffelstücke aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nun das Sonnenblumenöl in die Gusseisenpfanne füllen und das EGG auf 200 ºC erhitzen. Die Stücke Kabeljaufilet mit dem Ras el Hanout sowie mit Salz und Pfeffer je nach Geschmack bestreuen. Das Tempuramehl mit dem eiskalten Wasser vermischen, so dass ein Teig entsteht; der Teig soll etwa so dick sein wie ein Teig für Omeletten.
Die Stücke Kabeljaufilet im Teig wenden und in die Gusseisenpfanne legen. Den Deckel des EGGs schliessen und den Kabeljau 3-4 Minuten braten. Den Kabeljau umdrehen und weitere 3-4 Minuten braten, bis der Fisch gar und an beiden Seiten goldbraun und knusprig geworden ist. Inzwischen die harten unteren Enden der Spargelstangen abschneiden. Mit dem Olivenöl bestreichen und mit je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Den Kabeljau aus der Gusseisenpfanne nehmen; die Pfanne auf dem Rost stehen lassen. Den Spargel auf den Rost legen und ca. 2 Minuten grillieren. Den Spargel wenden und weitere 2 Minuten grillieren. Nach dem Wenden des Spargels die Kartoffelstücke in die Pfanne geben und nochmals kurz anbraten.
Nun die Kartoffelchips aus der Pfanne nehmen und zusammen mit dem Fisch und dem grillierten Spargel über die Teller verteilen. Mit der Remouladensauce servieren.
Bestimmt hast du schon einmal Spareribs nach der 3-2-1-Methode in deinem Big Green Egg zubereitet. Sie schmecken einfach unwiderstehlich, aber bis du das Fleisch servieren kannst, brauchst du doch ein wenig Geduld. Mit diesem Rezept für unsere Fall of the Bone-Spareribs ist das Fleisch viel schneller fertig, da es bei höherer Temperatur in deinem Keramikgrill schon nach der Hälfte der normalen Zeit gar wird. Und wie sind die Spareribs? Mindestens so lecker wie sonst!
ZUTATEN
SPARERIBS
3 Stränge Spareribs
2 EL Olivenöl
BBQ-sauce
2 Frühlingszwiebeln
RUB (ZUM EINREIBEN)
20 g Vadouvan, ungemahlen
10 g schwarze Pfefferkörner
15 Wacholderbeeren
20 grüne Kardamomschoten
12 Gewürznelken
2 Stück Muskatblüte
20 g Senfsamen
8 g Fenchelsamen
20 g ungarisches Paprikapulver
8 g Madras-Currypulver
6 g Ingwer, gemahlen
4 g Kümmel, gemahlen
60 g feines Meersalz
30 g dunkler Farinzucker
VORBEREITUNG
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und das EGG ohne Zubehörteile auf 160 °C Temperatur bringen. In der Zwischenzeit für den Rub die Pfefferkörner, die Wacholderbeeren, die Kardamomschoten, die Gewürznelken, die Muskatblüte, die Senf- und Fenchelsamen in einer Gewürzmühle oder Kaffeemühle mahlen oder in einem Mörser zerstossen. Alle Zutaten für den Rub miteinander vermischen.
Inzwischen die Sehnenhaut auf der (hohlen) Unterseite der Spareribs entfernen. Dazu die Rückseite eines Teelöffels in der Mitte der Spareribs-Stränge zwischen Sehnenhaut und Fleisch stecken. Wenn der Löffel richtig eingesteckt ist, kann die Sehnenhaut in einem Arbeitsgang entfernt werden.
Die Spareribs von beiden Seiten mit dem Olivenöl einreiben. Dann mit ungefähr der Hälfte des Rubs bestreuen und diesen in das Fleisch einreiben. Den restlichen Rub in einem verschlossenen Behälter für das nächste Mal aufheben.
Den convEGGtor in den convEGGtor-Korb einsetzen und die rechteckige Auffangschale auf den convEGGtor stellen. Den Edelstahlrost auf den convEGGtor-Korb legen.
ZUBEREITUNG
1 Hickory- und 1 Apfel-Holzstück auf die glühende Holzkohle legen. Den convEGGtor-Korb in das EGG setzen und den Bratenkorb darauf stellen. Die Spareribs in den Bratenkorb legen und den Deckel des EGGS schliessen. Dadurch reduziert sich die Temperatur des EGGs um etwa 40 °C bis auf die gewünschten 120 °C. Die Spareribs ca. 90 Minuten bei dieser Temperatur garen lassen.
Nach 90 Minuten das EGG wieder auf 160 ºC erhitzen und die Spareribs weitere ca. 60 Minuten bei dieser Temperatur garen lassen.
Nun 3 Stücke Alufolie bereitlegen, die gross genug sind, um die Spareribs darin einzupacken. Den Bratenkorb mit den Spareribs aus dem EGG nehmen und auf jedes Stück Alufolie ein Sparerib legen. Dann von beiden Seiten mit der BBQ-Sauce bestreichen und die Folien zusammenfalten. Die eingepackten Spareribs erneut auf den Rost legen, den Deckel des EGGs schliessen und die Ribs noch ca. 30 Minuten in der Folie garen lassen.
Die eingepackten Spareribs vorsichtig aus dem EGG nehmen und die Alufolie entfernen. Die Temperatur des EGGs auf 190 °C bringen. Die Spareribs mit der gewölbten Seite nach oben auf den Rost legen und nochmals mit der BBQ-Sauce bestreichen. Zum Schluss die Spareribs noch 10 bis 15 Minuten garen lassen und zwischendurch noch zwei- oder dreimal mit der BBQ-Sauce bestreichen. Inzwischen die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
Die Spareribs aus dem EGG nehmen und mit den Frühlingszwiebeln bestreuen.
Michel: „Die Kunst des Kochens auf dem Big Green Egg besteht darin, dass die Geschmacksrichtungen und Beilagen perfekt auf die Zubereitung deiner Basiszutat abgestimmt werden. Speziell dafür haben wir die Big Green Egg App entwickelt. Nachdem du über die Suchfunktion eine bestimmte Basiszutat ausgewählt hast, beispielsweise ein Kabeljaufilet, wird die Kerntemperatur angezeigt und du kannst dich zwischen diversen Kochtechniken entscheiden, die gut zu der betreffenden Zutat passen.
So werden in Kombination mit Kabeljaufilet beispielsweise nicht weniger als 7 verschiedene Kochtechniken vorgeschlagen, die dazu passen. Pro Kochtechnik werden dann die Aufstellung und die Temperatur des EGGs, die benötigten Zubehörteile, die Zubereitung und die Kerntemperatur der Basiszutat angezeigt.
Bewährte Geschmackskombinationen „Wenn du dich für eine der Techniken entschieden hast, folgen mindestens eine oder, wenn möglich, mehrere bewährte Kombinationen von Geschmacksträgern, mit der du die Zutat verfeinern kannst. Chef’s choice, eventuell ergänzt mit mediterranen oder asiatischen Gewürzen oder Zutaten. Bei einer Zubereitung wie dem direkten Grillieren werden dir hauptsächlich getrocknete Kräuter und Gewürze und bei einer indirekten Zubereitung mit Fetten oder Bouillon auch frische Kräuter und andere Geschmacksträger vorgeschlagen. Du bestimmst also selbst die bewährte Geschmackskombination deiner Wahl. Dank der Anwendung unterschiedlicher Kochtechniken und Geschmacksträger kannst du mit einer Zutat endlos variieren.“
Vervollständige dein Gericht
„Um dein Gericht oder dein Menü zu vervollständigen, kannst du anschliessend aus unterschiedlichen Beilagen wählen, die auf die gewählte Basiszutat abgestimmt sind. Ist das Endergebnis bei der Zubereitung von Kabeljaufilet weich, weil du dich beispielsweise für die Kochtechnik Schmoren entschieden hast, dann kombiniere ich das in der App mit knusprigen oder knackigen Beilagen. Ist das Kabeljaufilet dagegen schon knusprig, vom Backen oder Grillieren, dann schlage ich dir dazu weiche Beilagen vor. Auf diese Weise erreichst du, dass dein Endergebnis, also das komplette Gericht, unterschiedliche Strukturen hat. So entsteht stets ein perfektes Gericht, während du dazu herausgefordert wirst, das Kabeljaufilet, oder eine andere Basiszutat, immer wieder anders zuzubereiten, mit unterschiedlichen Geschmacksträgern und wechselnden Beilagen. Das ist sehr inspirierend und lädt zu Experimenten und eigenen Kreationen ein. Ist das Gericht gut angekommen? Dann kannst du dein neues Rezept ganz einfach fürs nächste Mal speichern!“