Wildente mit Grünkohl, Süsskartoffeln und Birnen

Vorbereitung

125 Minuten

Zubereitung

55 Minuten

Total

180 Minuten

Menge

4 Personen

Hast du dir vorgenommen, mal ein Wildgericht auf deinem Big Green Egg zuzubereiten? Mit diesem Rezept für Wildente kannst du mühelos eine komplette Mahlzeit auf deinem Keramikgrill kochen. Sie enthält zudem eine Fülle von Zutaten, die perfekt zur Saison und zum Wildgeschmack der Ente passen. Die als Beilage servierten Birnen kannst du schon vorher zubereiten. Guten Appetit!

ZUTATEN

ENTE

  • 1 Wildente
  • 50 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Salbeizweig

GEMÜSE

  • 2 gelbe Rüben
  • ½ EL Olivenöl
  • 2 lila Süsskartoffeln
  • 1 weisse Zwiebel
  • 100 g gemischte Waldpilze
  • 50 g Butter
  • ½ Grünkohl

KOCHBIRNEN

  • 4 Birnen
  • 100 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Weisswein
  • 50 g Zucker
  • 2 Stück Sternanis
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zimtstange

VORBEREITUNG

  1. Für die Kochbirnen die Birnen schälen. Diese sollten zum Kochen geeignet sein. Wenn du Glück hast, findest du eine Kochbirne wie die Schweizer Bratbirne oder auch eine Poire à Botzi AOP aus dem Kanton Freiburg. Alle Zutaten für die Kochbirnen in einen Topf geben und die Birnen zum Kochen bringen; dabei müssen die Birnen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein. Die Hitze reduzieren und die Birnen ca. 1,5 Stunden langsam schmoren lassen, bis sie weich sind.
  2. Die Kochbirnen vom Herd nehmen und im Kochwasser abkühlen lassen. Inzwischen die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor, der daraufgestellten Einweg-Auffangschale und dem Edelstahlrost auf 140 °C erhitzen.
  3. Die Wildente auf dem Rücken in die kleine Gusseisenpfanne legen und diese mit der Butter einreiben. Die Blättchen vom Salbeizweig abzupfen und fein schneiden. Die Ente mit dem Salbei sowie mit Pfeffer und Salz nach Geschmack bestreuen. Nun die gelben Möhren schälen und auf ein grosses Stück Alufolie legen. Mit dem Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz bestreuen. Die Süsskartoffeln waschen und trocken tupfen.
Wilde eend

ZUBEREITUNG

  1. Die Pfanne mit der Ente auf den Rost stellen und das Päckchen mit den Möhren und den Süsskartoffeln danebenlegen. Den Messfühler des Funkthermometers mit zwei Fühlern bis in die Mitte des Entenbrustfilets stecken. Dann den Deckel des EGGs schliessen und die Kerntemperatur auf 50 °C einstellen. Die Ente ca. 30 Minuten garen lassen, bis diese Temperatur erreicht ist.
  2. Inzwischen die weisse Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Die Waldpilze putzen. Die Butter würfeln und den Grünkohl in grobe Stücke schneiden.
  3. Die Ente aus der Pfanne nehmen, wenn die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist, und diese vorläufig auf einen Teller legen. Das EGG auf 170 °C erhitzen.
  4. Die Zwiebel, die Waldpilze und die Butterstücke in die Pfanne geben und den Deckel des EGGs schliessen. Die Zwiebel und die Waldpilze ca. 5 Minuten schmoren lassen, bis sie weich sind; währenddessen ab und zu umrühren.
  5. Das Päckchen mit den Möhren und den Süsskartoffeln aus dem EGG nehmen. Die Folie vorsichtig entfernen und die Süsskartoffeln in vier Stücke schneiden. Den Grünkohl durch die Pilzmischung rühren und die Ente, die Möhren, die Süsskartoffeln und die Kochbirnen auf das Gemüse legen. Den Messfühler des Funkthermometers mit zwei Fühlern wieder bis in die Mitte des Entenbrustfilets stecken. Den Deckel des EGGs schliessen und die Kerntemperatur auf 55 °C einstellen. Dann die Ente und das Gemüse garen lassen, bis die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist.
  6. Die Pfanne aus dem EGG nehmen und auf einen hitzefesten Untersetzer auf den Tisch stellen.
Wilde eend

Herbstsalat mit geröstetem Kürbis aus dem Big Green Egg

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

40 Minuten

Total

60 Minuten

Menge

4 Personen

Wie wär‘s mit einem leckeren Herbst-Salat aus deinem Big Green Egg? Dieses schmackhafte Gericht ist ein grossartiges Rezept für den Herbst, bestehend aus einem gerösteten und grillierten Kürbis, Rohschinken, Blauschimmelkäse, einer grillierten Birne, Feigen sowie gerösteten Pekannüssen und Kürbiskernen. Weil du die Zutaten in deinem Keramikgrill röstest und grillierst, schmecken sie umwerfend gut, und zudem kannst du deine Kochkünste optimal ausschöpfen.

Pumpkin salad

ZUTATEN

SALAT

  • ½ Flaschenkürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 feste Tafelbirne
  • 4 Feigen
  • 50 g Pekannüsse
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 200 g Rohschinken (Scheiben)
  • 100 g Shropshire Blue (Blauschimmelkäse)
  • 10 g Rucola

DRESSING

  • 1 EL Akazienhonig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Balsamico-Essig

VORBEREITUNG

Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 200 °C erhitzen. Inzwischen den Flaschenkürbis schälen und die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch in ca. 3 cm dicke Stücke schneiden. Die Stücke auf ein grosses Stück Alufolie legen und mit dem Olivenöl beträufeln. Mit Pfeffer und Salz bestreuen und die Folie zusammenfalten.

Pumpkin salad

ZUBEREITUNG

  1. Das Päckchen auf den Rost legen und den Deckel des EGG schliessen. Den Kürbis ca. 15 Minuten rösten lassen; nach der Hälfte der Zeit das Päckchen umdrehen. Inzwischen die Birne schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen und jedes Viertel der Länge nach in der Mitte durchschneiden. Die Feigen schälen und ebenfalls der Länge nach in der Mitte durchschneiden.
  2. Den Kürbis aus dem EGG nehmen und die Alufolie vorsichtig abnehmen. Die Kürbis- und Birnenstücke sowie die halben Feigen auf den Rost legen. Den Deckel des EGG schliessen, dann den Kürbis und die Früchte ca. 2 Minuten grillieren. Den Kürbis und die Früchte wenden und nochmals 2 Minuten grillieren.
  3. Den Kürbis und die Früchte aus dem EGG nehmen und beiseitelegen. Nun die kleine Gusseisenpfanne auf dem Rost vorwärmen.
  4. Die Pekannüsse und die Kürbiskerne in die Pfanne geben und 4-5 Minuten rösten. Die Nüsse und Kerne von Zeit zu Zeit umrühren und den Deckel des EGG nach jedem Schritt schliessen. In der Zwischenzeit die Zutaten für das Dressing vermischen.
  5. Die Gusseisenpfanne aus dem EGG nehmen und die Nüsse und Kerne herausholen. Die Rohschinkenscheiben in einer Schüssel verteilen und den Kürbis, die Birne und die Feigen darauflegen. Den Käse über dem Salat zerkrümeln und mit Rucola bestreuen. Dann den Herbstsalat mit dem Dressing beträufeln und die Nüsse und Kerne über den Salat streuen.

Geschmortes Geflügel mit grilliertem Gemüse

Vorbereitung

70 Minuten

Zubereitung

70 Minuten

Total

140 Minuten

Menge

4 Personen

Bei einem Eintopfgericht denkst du wahrscheinlich als erstes an den Winter. Aber auch im Herbst kannst du ohne weiteres einen leckeren Eintopf auf deinem Big Green Egg zubereiten. Das hängt lediglich davon ab, welche Zutaten du verwendest. In diesem Rezept, das auf Poulet, Gemüse und Weisswein basiert, grillierst du das Poulet und das Gemüse zuerst auf dem Gusseisenrost d eines Keramikgrills. Das verleiht dem sommerlichen Eintopf ein noch köstlicheres Aroma. Die restliche Zubereitung überlässt du einfach dem Dutch Oven. Und schon nach einer guten halben Stunde Schmoren kannst du das Gericht auf den Tisch stellen!

ZUTATEN

Geschmortes Geflügel

  • 8 Pouletoberschenkel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 g Puy-Linsen
  • 4 kleine Rüebli
  • 2 Scheiben Knollensellerie, ca. 2 cm dick
  • 4 Zwiebeln
  • 100 g Chorizo
  • 400 ml Weisswein
  • 1 l Geflügelbouillon
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 EL Kartoffelstärke

VORBEREITUNG

  1. Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Thymianblätter und die Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. Die Pouletoberschenkel mit 2 EL Olivenöl sowie mit Knoblauch, Thymian und Rosmarin einreiben. Anschliessend ca. 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 200 °C erhitzen. In der Zwischenzeit die Linsen in 300 ml Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Linsen abgiessen und beiseitestellen. Die Rüebli und den Knollensellerie schälen, die Zwiebeln schälen und halbieren. Die Chorizo in kleine Würfel schneiden. Das Poulet aus dem Kühlschrank nehmen.
Gevogeltestoof

ZUBEREITUNG

  1. Nun die Rüebli, die Knollenselleriescheiben und die Zwiebeln mit dem restlichen Olivenöl bestreichen. Die Pouletoberschenkel und das Gemüse auf den Rost legen und den Deckel des EGG schliessen. Das Poulet und das Gemüse ca. 5 Minuten grillieren. Alles wenden und nochmals 5 Minuten grillieren.
  2. Poulet und Gemüse aus dem EGG nehmen. Den Rost entfernen, dann den Edelstahlrost ins EGG einsetzen und den ovalen Green Dutch Oven zum Vorwärmen daraufstellen. Inzwischen das Gemüse in grobe Stücke schneiden.
  3. Das Poulet, das Gemüse, die Linsen und die Chorizo in den Dutch Oven geben. Den Deckel des EGG schliessen und die Zutaten ca. 10 Minuten braten lassen; die Gemüsemischung ab und zu umrühren.
  4. Mit Weisswein ablöschen und zum Kochen bringen. Inzwischen die Geflügelbouillon erhitzen und dem Topf hinzufügen, wenn der Wein kocht. Das EGG auf 140 °C erhitzen und den Eintopf ca. 35 Minuten köcheln lassen. Unterdessen die Petersilienblätter abzupfen und feinschneiden.
  5. Die Kartoffelstärke mit einem Esslöffel Wasser anrühren. Den Dutch Oven aus dem Big Green Egg nehmen und die Kartoffelstärke unterrühren, sodass die Flüssigkeit leicht gebunden wird. Pfeffer und Salz nach Geschmack hinzufügen, die Petersilie dazugeben und den Topf auf einem feuerfesten Untergrund auf den Tisch stellen.

Gamba-Speckspiesse mit Chili-Dip

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

10 Minuten

Total

30 Minuten

Menge

12 Personen

Gambas bzw. Garnelen od. Shrimps und das Big Green Egg sind eine perfekte Kombination! Man kann die Gambas im Keramikgrill entweder braten oder grillieren, aber auch in einem köstlichen Gericht wie Paella oder einer üppigen Meeresfrüchte-Platte verarbeiten. Hast du Lust, einmal ein herrliches Gambagericht wie diese Surf and Turf-Spiesse mit Gambas und Speck zuzubereiten? Dazu verwendest du am besten den Satay-Grill aus Gusseisen, das ideale Big Green Egg-Zubehörteil zum Grillieren all deiner Spiesse. Damit ist es künftig kinderleicht, die Spiesse zu wenden und in die Hand zu nehmen, da die Spiesse vor der Hitze der Holzkohle geschützt werden.

ZUTATEN

SPIESSE

  • 12 Black Tiger-Garnelen (Grösse 6/8)
  • ½ TL japanisches 7-Kräuter-Pulver (Shichimi Togarashi)
  • 12 Scheiben Frühstücksspeck
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl

DIP

  • 1 Zweig Koriander
  • 100 g Crème fraîche
  • 1 EL süsse Chilisauce

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Satay-Grill aus Gusseisen auf 200 °C erhitzen. Inzwischen die Gambas schälen, aber die Schwänze ganz lassen. Den Darm entfernen. Jede Gamba der Länge nach auf einen stabilen Spiess aufreihen und mit dem 7-Kräuter-Pulver bestreuen. Dann jede Gamba mit einer Scheibe Frühstücksspeck umwickeln. Den Knoblauch schälen, die Zehe feinhacken und mit dem Olivenöl vermischen.
  2. Für den Dip die Blätter vom Koriander abzupfen und feinhacken. Die Crème fraîche in eine Schüssel geben, mit der Chilisauce gut mischen und mit dem Koriander bestreuen.
Glorious Gambas

ZUBEREITUNG

  1. Die in Speck gewickelten Gambas mit dem Knoblauchöl bestreichen. Die Spiesse auf den Satay-Grill aus Gusseisen legen, den Deckel des EGG schliessen und die Spiesse ca. 3 Minuten lang grillieren.
  2. Die Gamba-Speckspiesse wenden und weitere 3 Minuten grillieren.
  3. Die Spiesse nun aus dem Big Green Egg nehmen und mit dem Chili-Dip servieren.

Das Nordlicht bestaunen, während du auf dem Big Green Egg kochst?

Dein Traum geht in Erfüllung – eine exklusive Gelegenheit, mit uns vom 20. bis 23. Januar 2022 ins finnische Lappland zu reisen. Wenn du zwischen 17. September und 14. November 2021 für 250 Schweizer Franken Produkte von Big Green Egg kaufst, kannst du eine viertägige Abenteuerreise in den Schnee für zwei Personen gewinnen. Bestaunen des Nordlichts, Spass bei einer Husky-Schlittenfahrt, Eisangeln und die Zubereitung deines Fangs auf dem Big Green Egg – mit einem Michelin-Sternekoch aus Finnland. Kochen im Schnee, Delikatessen am Freudenfeuer… All dies wird dir und hundert weiteren glücklichen EGG-Fans exklusiv geboten.

Wir übernachten in einer privaten Unterkunft des Apukka Resorts in Finnland und können es kaum erwarten, dich dort willkommen zu heissen.

Wie du dort hinkommst?
Kaufe zwischen 17. September und 14. November 2021 für mindestens 250 Schweizer Franken Produkte von Big Green Egg. Besuche thevoyage.biggreenegg.eu und lade deinen Kaufbeleg hoch. Versäume nicht, deine Angaben zu hinterlassen, so dass wir dich jederzeit erreichen können.

Diese Aktion läuft vom 17. September bis 14. November 2021. Wir benachrichtigen die Gewinnerinnen und Gewinner am 19. November 2021 per E-Mail.

Grilliertes Flat Iron Steak

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

15 Minuten

Total

35 Minuten

Personen

4 stück

Wusstest du, dass Flat Iron Steak die Bezeichnung für ein zerlegtes Schulterfilet ist? Das Schulterfilet kennen wir vor allem als Schmorstück. Aber für das Flat Iron Steak wird ein ganzes Schulterfilet der Länge nach zerteilt, wobei die harte Sehne herausgeschnitten wird. Auf diese Weise braucht das Schulterfilet nicht geschmort zu werden, obwohl sich natürlich auch dies köstlich im Big Green Egg zubereiten lässt. In diesem Rezept grillieren wir das Schulterfilet als Flat Iron Steak auf dem Keramikgrill, das schmeckt ausgesprochen fein und ist zudem im Nu fertig. Und das Ergebnis? Ein herrliches Steak, das du unbedingt probiert haben musst!

ZUTATEN

STEAK

  • 1 zerteiltes Schulterfilet, ca. 800 g (aus Getreidefütterung)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl
  • Meersalzflocken

KRÄUTERBUTTER

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 cm rote Chilischote
  • 1 Zweig glatte Petersilie
  • 10 Schnittlauchhalme
  • 100 g Butter, zimmerwarm

Dazu passen zum Beispiel Bratkartoffeln

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 220 °C erhitzen. Inzwischen für die Kräuterbutter den Knoblauch schälen und die Zehe fein hacken. Das Fruchtfleisch der Chilischote fein schneiden. Die Petersilienblätter abzupfen und zusammen mit dem Schnittlauch fein schneiden. Den Knoblauch, die Chilischote und die Kräuter mit der Butter vermischen und beiseite stellen.
  2. Das zerteilte Schulterfilet auf die Arbeitsplatte legen. Den Knoblauch schälen und die Zehen fein hacken. Die Blättchen vom Thymian und die Nadeln vom Rosmarin abzupfen und fein hacken. Dann den Knoblauch und die Kräuter mit dem Olivenöl vermischen und das Schulterfilet-Steak rundherum mit dem Kräuteröl einreiben. Mit Pfeffer und Salz bestreuen.
Flat iron steak

ZUBEREITUNG

  1. Das Schulterfilet auf den Rost legen und ca. 4 Minuten grillieren; nach ca. 2 Minuten um 90 Grad drehen, um ein schönes Grillmuster zu erhalten. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
  2. Das Schulterfilet nun wenden und nochmals ca. 4 Minuten grillieren. Nach ca. 2 Minuten wieder um 90 Grad drehen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 52 bis 53 °C erreicht hat; mit dem Instant Read Thermometer kann diese Temperatur gemessen werden.
  3. Das Schulterfilet lose mit Alufolie abdecken und 5-10 Minuten ruhen lassen.
  4. Dann das Schulterfilet in schöne Scheiben schneiden, mit Meersalzflocken bestreuen und mit der Kräuterbutter und eventuell mit einer gerösteten Zwiebel und Bratkartoffeln servieren.
Flat iron steak
Datenschutzerklärung | AGB | Lieferbedingungen | Impressum | biggreenegg-schweiz.ch ist eine Webseite der Grillheaven GmbH