Deftige Erbsensuppe

Vorbereitung

5 Minuten

Zubereitung

455 Minuten

Total

460 Minuten

Menge

6 Personen

Ist Frost angesagt? Dann gibt es kaum etwas Besseres als einen Teller mit köstlicher, dampfender Erbsensuppe. Diese reichhaltige Suppe bereitest du natürlich im Big Green Egg zu, denn schliesslich sind dem Keramikgrill die Aussentemperaturen egal. Die Grünerbsen werden über Nacht eingeweicht. Am nächsten Tag solltest du bereits morgens mit der Zubereitung beginnen, damit das Fleisch – nach dem Grillieren – einige Stunden ziehen kann und so weich wird, dass es später fast vom Knochen fällt. Freue dich in der Zwischenzeit im warmen Wohnzimmer auf die beste Erbensuppe, die du jemals gegessen hast!

Gevulde erwtensoep

ZUTATEN

SUPPE

  • 600 g Grünerbsen
  • 1 Schweinshaxe oder eine Eisbeinscheibe
  • 12 schwarze Pfefferkörner
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g geräuchter Speck in Würfeln
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Rüebli
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Stängel glatte Petersilie
  • 2 Stängel Sellerie

VORBEREITUNG

Die Grünerbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.

ZUBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 200 °C erhitzen.
  2. Die Schweinshaxe oder die Eisbeinscheibe auf den Grill legen und das Fleisch in ca. 15 Minuten von allen Seiten schön braun grillieren; nach jeder Handlung den Deckel des EGGs schliessen.
  3. Das Fleisch aus dem EGG nehmen. Den Gusseisenrost entfernen, den Edelstahlrost in das EGG einsetzen und den Dutch Oven auf den Rost stellen. Die Pfefferkörner zerquetschen und zusammen mit der Schweinshaxe oder der Eisbeinscheibe in den Topf geben und diesen bis knapp unter den Rand mit Wasser füllen, so dass das Fleisch ganz damit bedeckt ist. Den Deckel vom EGG schliessen und das Wasser zum Kochen bringen.
  4. Sobald das Wasser kocht, den Dutch Oven und den Rost aus dem EGG nehmen. Den convEGGtor und den Rost einsetzen und den Topf daraufstellen. Denn Deckel vom EGG schliessen und die Temperatur auf 140 °C bringen. Die Schweinshaxe oder die Eisbeinscheibe 3 bis 4 Stunden ziehen lassen, bis das Fleisch ganz weich ist. Regelmässig abschäumen und bei Bedarf wieder Wasser nachfüllen, damit das Fleisch schön damit bedeckt ist. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und würfeln.
  5. Den Dutch Oven aus dem EGG nehmen. Den Rost anheben, den convEGGtor entfernen und den Rost wieder einsetzen. Das EGG auf 200 °C erhitzen. In der Zwischenzeit die Schweinshaxe oder die Eisbeinscheibe aus der jetzt entstandenen Bouillon herausnehmen. Das Fleisch etwas abkühlen lassen. Die Bouillon vorsichtig durchsieben. Den Dutch Oven säubern und wieder auf den Rost stellen. Das Olivenöl, die Zwiebeln und die Speckwürfel zugeben und ca. 5 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln weich sind. Ab und zu umrühren und nach jeder Handlung den Deckel des EGGs schliessen. Inzwischen die Grünerbsen abtropfen lassen und das Fleisch von den Knochen lösen.
  6. Grünerbsen, Fleischstücke und Bouillon in den Topf geben. Den Deckel vom EGG schliessen und das Ganze zum Kochen bringen.
  7. Wenn die Suppe kocht, den Dutch Oven aus dem EGG nehmen. Den Rost anheben, den convEGGtor einsetzen und den Rost wieder in seine Position bringen. Den Topf wieder auf den Rost stellen, den Deckel vom EGG schliessen und die Temperatur auf 130 °C bringen. Die Erbsen 1,5 bis 2 Stunden leise köcheln lassen, bis sie weich werden; die Suppe ab und zu umrühren und bei Bedarf abschäumen.
  8. Die Knollensellerie und das Rüebli schälen und in kleine Würfel schneiden. In die Erbsensuppe geben und 15 bis 20 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
  9. Den Lauch in dünne halbe Ringe schneiden. In die Suppe geben und die Suppe bis auf die gewünschte Dicke einkochen lassen; wenn die Suppe zu dick ist, kannst du ein wenig Wasser nachgiessen. Die Blättchen von der Petersilie und der Sellerie abzupfen und fein schneiden.
  10. Den Dutch Oven aus dem EGG nehmen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe in Suppentassen füllen und mit Petersilie und Blattsellerie bestreuen. Mit Schwarzbrot servieren.
Gevulde erwtensoep

Walnuss-Bierbrot aus dem Dutch Oven

Vorbereitung

140 Minuten

Zubereitung

60 Minuten

Total

200 Minuten

Menge

1 Stück

Dieses herzhafte Brot backst du im Dutch Oven im Big Green Egg. Der Vorteig für dieses einzigartige Brot muss zuerst 12 Stunden im Kühlschrank ruhen. Die Kälte verlangsamt den Prozess des Aufgehens, was dem Geschmack des Brotes zugutekommt. Nachdem das Brot aufgegangen ist, wird es zuerst kurz mit geschlossenem Deckel im Dutch Oven gebacken. Damit vermeidest du, dass sich die Kruste zu schnell bildet. Nach 25 Minuten nimmst du den Deckel vom Topf und kannst schon mal auf das köstliche Resultat freuen.

ZUTATEN

VORTEIG

  • 126 g Honigbier, zimmerwarm
  • 3,5 g frische Hefe
  • 126 g Vollkornmehl

TEIG

  • 574 g Vollkornmehl
  • 12,6 g feines Salz
  • 17,5 g frische Hefe
  • 406 g Honigbier
  • 35 g Walnussöl
  • 21 g Honig
  • Mehl zum Bestäuben

FÜLLUNG

  • 280 g Walnüsse

VORBEREITUNG

  1. Für den Vorteig das Honigbier in eine Plastikschüssel giessen. Die Hefe über der Schüssel zerbröseln und unter Rühren im Bier auflösen. Das Vollkornmehl untermischen, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Vorteig für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Die Schüssel mit dem Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und zusammen mit allen Zutaten für den Teig, ausser dem Mehl zum Bestäuben, in die Schüssel eines Standmixers geben und mit dem Knethaken 6 bis 7 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger und elastischer Teig entstanden ist. Du kannst den Teig natürlich auch von Hand kneten. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er sich zu einem dünnen Vlies auseinanderziehen lässt. Zum Schluss für die Füllung die Walnüsse in den Teig hineinkneten. Den Teig in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  3. Nach 30 Minuten die Luft aus dem Teig herausdrücken, den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte rundwirken und mit Frischhaltefolie abdecken. Erneut 30 Minuten gehen lassen.
  4. Die Luft wieder aus dem Teig herausdrücken, den Teig erneut rundwirken und in den Dutch Oven legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig ca. 60 Minuten aufgehen lassen.
Walnoten bierbrood
Walnoten bierbrood
Walnoten bierbrood

ZUBEREITUNG

  1. ie Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor und dem Edelstahlrost auf 210 °C erhitzen.
  2. Die Folie vom Teig abnehmen. Die Oberseite des Teigs mit einem Sieb leicht mit Mehl bestäuben und den Teig mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden. Den Deckel auf den Dutch Oven legen und diesen auf den Rost stellen. Den Deckel des EGGs schliessen und das Brot ca. 25 Minuten backen.
  3. Den Deckel vom Dutch Oven abnehmen, den Deckel des EGGs schliessen und das Brot etwa weitere 15 Minuten backen, bis es gar und schön braun ist.
  4. Den Dutch Oven aus dem EGG nehmen. Das Brot aus dem Dutch Oven nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

TIPP

Möchtest du dem Brot eine extra Geschmacksnote verleihen? Räuchere die Walnüsse etwa 5 Minuten bei 110 °C im Dutch Oven oder in der Gusseisenpfanne mit einer Handvoll Holzchips aus Kirsch- oder Apfelholz.

Naanbrot vom BIG GREEN EGG

Vorbereitung

75 Minuten

Zubereitung

30 Minuten

Total

105 Minuten

Menge

4 Personen

Naan ist ein köstliches Fladenbrot, das wir alle aus der indischen Küche kennen. Dieses Fladenbrot kannst du ganz leicht im Big Green Egg backen. Selbstgebacken schmeckt es schliesslich am besten, insbesondere wenn du dazu den Keramikgrill verwendest. Der Teig für das Naanbrot braucht nur einmal aufzugehen und das Backen dauert nicht lange, so dass das Brot relativ schnell fertig ist. Ideal für eine Last-Minute-Party!

ZUTATEN

TEIG

  • 50 g Ei
  • 250 g Weizenmehl + etwas Mehl zum Bestäuben
  • 70 g Vollmilch
  • 30 g Joghurt mit 3,8 % Fett
  • 17 g frische Hefe
  • 15 g Olivenöl + etwas Öl zum Einfetten
  • 5 g Salz

TOPPING

  • 6 EL Butterschmalz
  • 3 Knoblauchzehen
  • ½ Bund Koriander

VORBEREITUNG

  1. Das Ei in der Schüssel eines Standmixers mit einem Schneebesen verquirlen. Die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und den Teig mit dem Knethaken des Mixers bei mittlerer Geschwindigkeit 6 bis 7 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger und elastischer Teig entstanden ist. Du kannst den Teig natürlich auch von Hand kneten. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er sich zu einem dünnen Vlies auseinanderziehen lässt.
  2. Den Teig in eine mit Olivenöl eingefettete Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 60 Minuten gehen lassen. Nach dem Aufgehen fühlt sich der Teig trocken und seidig an und hat sein Volumen verdoppelt.
Naanbrood

ZUBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor, dem Edelstahlrost und dem Backstein auf 240 ºC erhitzen.
  2. Den Teig in der Zwischenzeit in 4 Portionen von je etwa 110 g aufteilen und diese rundwirken. Die Teiglinge auf einer mit Mehl bedeckten Arbeitsfläche zu etwa 4 bis 5 mm dicke Kreise mit einem Durchmesser von circa 20 cm ausrollen. Zwei Teigkreise auf den Backstein legen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Naanbrote 6 bis 8 Minuten backen, bis sie gar und goldbraun sind. Bei Bedarf nach der halben Backzeit umdrehen. Inzwischen für das Topping das Butterschmalz auslassen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Korianderblätter abzupfen und fein schneiden.
  3. Die Naanbrote aus dem EGG herausnehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Mit der Hälfte des Butterschmalzes bestreichen und mit der Hälfte des Knoblauchs und des Korianders bestreuen. Die restlichen Naanbrote in gleicher Weise auf dem Big Green Egg backen.

Vegi-Wellington aus Wirz und Waldpilzen vom BIG GREEN EGG

Vorbereitung

55 Minuten

Zubereitung

75 Minuten

Total

130 Minuten

Menge

4 – 6 Stück

Auf der Suche nach einem spektakulären vegetarischen Hauptgericht für die Weihnachtstage? Überrasche deine Gäste mit diesem köstlichen Wellington aus Wirz und Waldpilzen aus dem Big Green Egg, der vegetarischen Variante des berühmten Beef Wellington. Die Füllung kannst du schon am Vortag zubereiten, denn diese muss mindestens eine Stunde (oder natürlich auch länger) im Kühlschrank kompakt werden. Und am nächsten Tag zündest du den Keramikgrill wieder an und gönnst dir ein schönes Glas Wein, während dein Vegi-Wellington im EGG vor sich hin gart.

Dir ist die Fleischvariante doch lieber? Dann bereite dieses traditionelle Beef Wellington auf dem Big Green Egg zu.

ZUTATEN

FÜLLUNG

  • 1 Wirz
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  •  600 g gemischte Wildpilze
  • 200 g Butter
  • 1 TL Madras-Currypulver
  • 30 ml Bourbon
  • 50 ml Sojasauce
  • 50 g Macadamianüsse
  • 50 g Cashewnüsse

TEIG

  • 1 Blätterteig Block gross
  • 2 Eigelb

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem ConvEGGtor und dem Edelstahlrost auf 220 °C erhitzen.
  2. Inzwischen für die Füllung einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. 6 der äusseren Blätter vom Wirz abbrechen, ins kochende Wasser legen und ca. 3 Minuten blanchieren, bis sie weich sind. Die Blätter abgiessen und in Eiswasser abschrecken. Dann den Wirz halbieren und eine Hälfte in dünne Streifen schneiden (der restliche Wirz bleibt übrig, aber für die ganzen Blätter wird ein ganzes Häuptli benötigt). Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und schnippeln. Die Pilze putzen und in Streifen schneiden.
  3. Die Butter in der Gusseisenpfanne auf dem Rost auslassen. Die Zwiebeln, den Knoblauch und das Currypulver hinzufügen und anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Die Wirzstreifen unter die Zwiebelmischung rühren und 8-10 Minuten dünsten lassen, bis der Wirz weich geworden ist. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
  4. Nun die Pilze mit der Wirzmischung verrühren, nochmals 2-3 Minuten braten lassen und dann mit dem Bourbon und der Sojasauce ablöschen. Die Pfanne aus dem EGG nehmen und die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. 3 grosse Blätter Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche legen. Die blanchierten Wirzblätter gründlich trocken tupfen und in dachziegelartiger Anordnung auf die Folie legen; hierbei dafür sorgen, dass die Oberfläche mindestens 30 cm breit ist. Die geschmorte Wirzmischung über die Wirzblätter verteilen und die Mischung mithilfe der Folie fest in die Blätter und die Folie einwickeln. Die Rolle mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, damit sie fest werden kann.

ZUBEREITUNG

  1. Prüfen, ob die Temperatur im EGG noch immer 220 °C beträgt. Nun einen Kreis aus Backpapier ausschneiden, der auf den Back- und Pizzastein passt, und diesen auf den kalten Stein legen. Die Macadamia- und Cashewnüsse grob hacken. Die Gusseisenpfanne auf dem Rost erhitzen. Die grob gehackten Nüsse hinzufügen und in ca. 5 Minuten goldbraun rösten. Die Nüsse während des Röstens ab und zu umrühren, damit sie nicht anbrennen, und nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
  2. Inzwischen den Blätterteig auf der Arbeitsplatte auswallen und einen ungefähr 10 cm grossen Streifen für die Dekoration abschneiden und eine 30 x 30 cm grosse Blätterteigscheibe für das Wellington vorbereiten. Das Eigelb verquirlen und die Blätterteigscheibe damit bestreichen. Die Pfanne mit den Nüssen aus dem EGG nehmen und diese über den Teig streuen. Die abgekühlte Füllung aus der Folie nehmen und die Füllung fest in den Blätterteig einrollen. Darauf achten, dass die Rolle auf der Naht liegt, dann die Enden unter der Rolle zusammenfalten.
  3. Die restlichen 10 cm des Blätterteigs mit Eigelb bestreichen. Mit einem Gitterroller über den Blätterteigstreifen rollen und diesen um die gefüllte Rolle drapieren, so dass sie rundherum mit einem schönen Gittermuster dekoriert wird. Die Enden unter der Rolle zusammenfalten und diese auf den mit Backpapier belegten Back- und Pizzastein legen. Nochmals mit Eigelb bestreichen.
  4. Den Back- und Pizzastein mit dem vegetarischen Wellington-Braten auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Das Wellington 40-45 Minuten backen, bis es schön goldbraun ist.
  5. Dann das Vegi-Wellington aus dem EGG nehmen und mit einer Beilage nach Wahl servieren, zum Beispiel mit einer cremigen Sauce Hollandaise.

Psst, möchtest du gern einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen? Dann schaue direkt wie Executive Chef Michèl dieses traumhafte Rezept zubereitet.

Schaue dir die Zubereitung auch direkt

Kanincheneintopf mit Gemüse aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

15 Minuten

Zubereitung

130 Minuten

Total

145 Minuten

Menge

4 Personen

Sie suchen nach einem wunderbaren Rezept für ein Eintopfgericht mit Kaninchen, das Sie auf Ihrem Big Green Egg zubereiten können? Holen Sie Ihren Dutch Oven hervor! Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Kaninchen auf besonders leckere Art zubereiten können. Sollte gerade kein Kaninchen erhältlich sein, können Sie es auch durch ein Hähnchen ersetzen. Schmeckt ebenfalls sehr lecker!

ZUTATEN / EINTOPF

  • 4 Kaninchenschenkel (oder 4 Hähnchenschenkel)
  • 800 g ungeschälte Minikartoffeln
  • 2 Möhren
  • ½ Knollensellerie
  • ½ Fenchelknolle
  • 20 g mittelgroße Strauchtomaten
  • 3 Bananenschalotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 150 g weiße Buchenpilze
  • 150 g braune Buchenpilze
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Bund Zitronenthymian
  • 750 ml Weißwein
  • Maisstärke
Kanincheneintopf mit Gemüse

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Rost auf 150 °C erhitzen; wenn die Temperatur beinahe erreicht ist, den Green Dutch Oven (oval) zum Vorheizen auf den Rost stellen.
  2. Inzwischen die Kaninchenschenkel am Gelenk durchschneiden. Die Minikartoffeln waschen. Die Möhren schälen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Den Knollensellerie schälen und in Würfel schneiden. Den Fenchel und die Tomaten halbieren und den Fenchel in Scheiben schneiden. Die Bananenschalotten und den Knoblauch schälen und schnippeln. Dann die weißen und braunen Buchenpilze abschneiden.
Kanincheneintopf mit Gemüse

ZUBEREITUNG

Das Olivenöl im Dutch Oven erhitzen. Die in zwei Hälften geschnittenen Kaninchenschenkel hinzufügen und im offenen Topf rundum knusprig braun anbraten. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schließen.

Das ganze soeben gewaschene und geschnittene Gemüse und den Zitronenthymian hinzufügen. Das Gemüse ca. 8 Minuten braten und währenddessen ab und zu umrühren. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schließen. Mit dem Weißwein ablöschen und dabei den Dutch Oven nach wie vor offen lassen, dann den Deckel des EGGs schließen und das Fleisch und das Gemüse etwa 2 Stunden bei schwacher Hitze schmoren lassen.

Ein wenig Maisstärke mit etwas Wasser anreichern und so viel von diesem Brei mit dem Eintopf vermischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (mehr beifügen, falls nötig); den Eintopf noch weitere 2 Minuten köcheln lassen.

Den Dutch Oven aus dem Big Green Egg nehmen und den Eintopf mit Salz abschmecken.

TIPP
Wie bereits erwähnt, kann das Kaninchen in diesem Rezept auch durch ein Hähnchen ersetzt werden. Vielleicht nicht ganz so außergewöhnlich, aber ebenfalls unglaublich lecker!

Glühwein mit Gingerbread vom Big Green Egg

Vorbereitung

30 Minuten

Zubereitung

85 Minuten

Total

115 Minuten

Menge

4-8 Personen

Das Raucharoma ist die perfekte Ergänzung des Gingerbreads, das dein Big Green Egg den Gerichten und Zutaten verleiht. Dein Gingerbread schmeckt also wirklich genialer, wenn du es in deinem Keramikgrill backst. Und wenn die Holzkohle sowieso glüht, kochst du natürlich gleich einen herrlich duftenden, selbstgemachten Glühwein dazu, während das Gingerbread abkühlt. Alles fertig? Gönne dir den Genuss!

Glühwein en gemberkoek

ZUTATEN

GEWÜRZKUCHEN

  • 340 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 170 g Golden Syrup oder Ahornsirup
  • 170 ml Wasser
  • 3 cm frischer Ingwer
  • 3 EL Ingwerpulver
  • 1 EL Spekulatiusgewürz
  • 1 EL Ingwersirup
  • 700 g Mehl
  • 21 g Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 1 Ei

GLÜHWEIN

  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 2 Stengel Zitronengras
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Flasche Rotwein à 750 ml, zum Beispiel Merlot
  • 200 ml Crème de Cassis
  • 200 ml Beerenjenever
  • 100 g Zucker
  • 20 Kardamomschoten
  • 10 Gewürznelken
  • 6 Stück Sternanis
  • 4 Zimtstangen

VORBEREITUNG

  1. Den Zucker mit der Butter und dem Golden Syrup (oder Ahornsirup) schmelzen lassen. In einem anderen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Inzwischen die Ingwerwurzel schälen und raspeln.
  2. Die Töpfe vom Herd nehmen und das Wasser, die Ingwerwurzel, den gemahlenen Ingwer, das Spekulatiusgewürz und den Ingwersirup durch die Zuckermischung rühren. Alles abkühlen lassen. Unterdessen die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor und dem Edelstahlrost auf 180 °C erhitzen. Die Gusseisenpfanne mit einem kreisrunden Backpapier auslegen. Das mit Backpulver versetzte Mehl und das Salz durchsieben.
  3. Das Ei und die Mehlmischung durch die Zuckermischung rühren. Den Teig in die Gusseisenpfanne geben.
Glühwein en gemberkoek

ZUBEREITUNG

  1. Die Pfanne auf den Rost stellen und den Deckel des EGG schliessen. Das Gingerbread ca. 25 Minuten backen.
  2. Dann die Gusseisenpfanne aus dem EGG nehmen und den Back- und Pizzastein auf den Rost legen. Die Pfanne zurückstellen und das Gingerbread nochmals 10 Minuten backen.
  3. Die Pfanne aus dem EGG nehmen und das Gingerbread abkühlen lassen. Den Rost und den convEGGtor aus dem EGG nehmen und den Rost anschliessend wieder einsetzen. Nun das EGG wieder auf 180 °C erhitzen.
  4. Für den Glühwein die Orange und die Zitrone in Stücke schneiden. Das Zitronengras zerdrücken. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Alle Zutaten für den Glühwein, inklusive der Vanilleschote, in den gusseisernen Dutch Oven füllen und den Topf auf den Rost stellen. Den Deckel des EGG schliessen und den Wein zum Kochen bringen.
  5. Den Dutch Oven und den Rost aus dem EGG nehmen. Den convEGGtor wieder einsetzen, den Rost zurücklegen und den Topf daraufstellen. Den Deckel des EGG schliessen und den Glühwein ca. 30 Minuten bei etwa 130 °C ziehen lassen; durch das Einsetzen des convEGGtors wird die Temperatur ungefähr auf diesen Wert sinken.
  6. Den Glühwein aus dem EGG nehmen und in Gläser füllen. Anschliessend das Gingerbread in Stücke schneiden und zum Glühwein servieren.
Datenschutzerklärung | AGB | Lieferbedingungen | Impressum | biggreenegg-schweiz.ch ist eine Webseite der Grillheaven GmbH