Schon mal von Bao Buns gehört? Das ist ein köstliches, gedämpftes chinesisches Brötchen, das auch unter den Bezeichnungen Gua Bao, Lotusbrötchen oder Lotus Bun bekannt ist. Du bereitest zwar nicht das Brötchen selbst in deinem Big Green Egg zu, sondern dessen Füllung. Für diese Variante schneidest du ein Stück Schweinebauch in Speckscheiben, die mit einem herrlichen Rub bestreut werden. Dann grillierst du je 3 Stück der Speckscheiben. Dazu verwendest du die Gusseisen-Grillpresse, die du auf den Speck legst. Hierdurch wird der Speck wunderbar knusprig, und die optimale Kontakthitze sorgt für eine hervorragende Maillard-Reaktion, sodass die Speckscheiben noch köstlicher schmecken!
Zutaten
Buns
700 g Schweinebauch
4 Bao Buns (Brötchen)
3 EL Rub für Schweinefleisch
1 Frühlingszwiebel
1-2 Korianderzweig(e)
6 EL süsse Chilisauce
VORBEREITUNG
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 200 °C erhitzen.
Inzwischen die Bao Buns in einen grossen Dämpfkorb legen, dessen Boden mit Backpapier bedeckt ist. Wenn kein grosser Dämpfkorb vorhanden ist, können die Brötchen auch zu je 1 oder 2 Stück gedämpft werden. Den Korb mit dem Deckel abdecken. Ein wenig Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, auf den der Dämpfkorb dann aufgesetzt werden kann. Den Schweinebauch in 12 gleich grosse Scheiben schneiden, an beiden Seiten mit dem Rub bestreuen und diesen ins Fleisch einreiben. Die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. Die Korianderblätter abzupfen und grob schneiden.
ZUBEREITUNG
Den Dämpfkorb auf den Topf mit kochendem Wasser setzen und die Bao Buns ca. 8 Minuten dämpfen lassen.
3 Speckscheiben nebeneinander auf den Rost legen und die Gusseisen-Grillpresse darauflegen. Den Deckel des EGGs schliessen und den Schweinebauch 3 bis 4 Minuten grillieren. Den Speck umdrehen und weitere 3 bis 4 Minuten grillieren, während die Grillpresse auf dem Speck liegt.
Den Dämpfkorb vom Topf nehmen. Ein Bao Bun mit den Speckscheiben belegen und mit einem Viertel der Frühlingszwiebel und einem Viertel des Korianders bestreuen. Nun 1½ Esslöffel süsse Chilisauce darüber geben und das Brötchen servieren. Die restlichen Brötchen auf die gleiche Weise zubereiten.
Das Flanksteak (Bavette) ist ein wunderbares Stück Fleisch, das du sehr gut in deinem Big Green Egg grillen kannst. Weil das Fleisch eine grobe Struktur hat, ist es wichtig, das Flanksteak quer zur Faser zu schneiden. Am besten servierst du das Flanksteak in dünn geschnittenen Scheiben. Nach diesem Rezept bereitest du eine große Platte gegrilltes Flanksteak mit leckeren Beilagen und einem asiatischen Dressing zu. Ein ultimatives Gericht für die ganze Familie.
ZUTATEN
FLANKSTEAK
800 g Flanksteak (Bavette)
200 g vorgekochte Udon-Nudeln
2 rote Zwiebeln
2 EL Olivenöl
20 g Sojasprossen
2 Little Gem-Salatherzen
DRESSING
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 EL Sushi-Ingwer
1/3 rote Chilischote
5 Frühlingszwiebeln
200 ml Olivenöl
1 TL Madras-Currypulver
50 ml Ingwersirup
50 ml Sushi-Essig
50 ml Austernsauce
70 ml Sojasauce
VORBEREITUNG
Für das Dressing die Schalotten schälen und schneiden. Den Knoblauch schälen und die Zehe fein hacken. Den Sushi-Ingwer fein schneiden. Den Stiel und die Samenleisten aus der Chilischote entfernen und das Fruchtfleisch fein schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Das Olivenöl mit den Schalotten, dem Knoblauch und dem Currypulver auf 70 °C erhitzen.
Den Sushi-Ingwer, den Ingwersirup, den Sushi-Essig, die Austernsauce und die Sojasauce in das warme Öl geben, wodurch es sich etwas abkühlt. Zum Schluss die Chilischote und die Frühlingszwiebeln untermischen und das Dressing zur Seite stellen.
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und das Egg mit dem Gusseisen auf 220 °C erhitzen. In der Zwischenzeit eventuelle Häutchen von dem Flanksteak abschneiden und das Fleisch auf Zimmertemperatur kommen lassen.
1 Liter leicht gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Udon-Nudeln hineingeben, die Hitze abschalten und die Nudeln ca. 4 Minuten stehen lassen. Die roten Zwiebeln schälen und jede Zwiebel in 3 dicke Scheiben schneiden.
Die Nudeln in einem Sieb abtropfen lassen. 1 Esslöffel von dem Dressing unter die Nudeln mischen und das Ganze mit Pfeffer und Salz abschmecken.
ZUBEREITUNG
Das Flanksteak und die Zwiebelscheiben mit dem Olivenöl bestreichen. Das Flanksteak mit Pfeffer und Salz bestreuen.
Das Flanksteak auf den Rost legen und ca. 4 Minuten grillen. Für ein schönes Grillmuster das Fleisch um 90 Grad drehen und weitere 4 Minuten grillen. Das Flanksteak umdrehen und nochmals 2 x 4 Minuten grillen, bis es eine Kerntemperatur von 52 °C erreicht hat. Wenn das Flanksteak umgedreht wird, die Zwiebelscheiben dazulegen und diese von jeder Seite ca. 2 Minuten grillen. Die Zwiebelscheiben können nach der Hälfte der Zeit ebenfalls um ein Viertel gedreht werden, um eine Grillraute zu erzielen. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schließen.
Die Zwiebelscheiben und das Flanksteak aus dem EGG nehmen. Das Fleisch mit Alufolie locker abdecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Inzwischen die Enden von den Sojasprossen abbrechen. Die Little Gem-Salatherzen in Stücke schneiden.
Das Flanksteak quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und auf eine große Platte legen. Das Dressing in großzügiger Menge darüber geben. Die Zwiebelscheiben zu Ringen zerlegen und mit den Nudeln, den Sojasprossen und den Little Gem-Stücken auf dem Flanksteak verteilen.
Du suchst eine leckere Vorspeise für das Big Green Egg, die sich gut vorbereiten lässt? Dann schau dir dieses Rezept an! Dieses auf Heu und Apfelholz geräucherte Rindsfilet kannst du schon am Vortag in deinem Keramikgrill zubereiten. Danach wird das Fleisch eingefroren. Leicht angefroren lässt es sich nämlich am besten in schöne, hauchdünne Scheiben für das Carpaccio schneiden. Das i-Tüpfelchen? Das folgt am Tag selbst, indem du eine Creme aus grillierter Avocado zubereitest und dieses wunderbare kleine Gericht zusammenstellst.
Zutaten
Carpaccio
600 g Rindsfilet
2 Handvoll Heu
Avocadocreme
2 Avocados
1 EL Natives Olivenöl Extra + etwas Öl zum Beträufeln
½ EL Sushi-Essig
Servieren
6 Papadams
Garnitur
1 EL Pinienkerne
4 cm Rettich
4 Frühlingszwiebeln
4 Radieschen
2 EL Kapern
Kewpie-Mayonnaise (japanische Mayonnaise)
10 g Friséesalat
VORBEREITUNG
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und auf 130 °C erhitzen. Das Rindsfilet nach Belieben mit Pfeffer und Salz bestreuen. Das Heu mit etwas Wasser anfeuchten. Das Heu über die Halbe gelochte Grillplatte verteilen und das Rindsfilet darauflegen.
Den Deckel des EGGs öffnen und eine Handvoll Apfel-Holzchips auf die glühende Holzkohle streuen. Den convEGGtor und den Edelstahlrost einsetzen und die Halbe gelochte Grillplatte mit dem Rindsfilet auf den Rost stellen. Den Deckel des EGGs schliessen und das Rindsfilet ca. 15 Minuten lang räuchern. Die Temperatur des EGGs wird auf ca. 80 °C fallen; diese Temperatur sollte beibehalten werden.
Das Rindsfilet umdrehen und weitere 15 Minuten räuchern. Auf diese Weise hat das Fleisch von allen Seiten Kontakt mit dem Heu gehabt.
Das Rindsfilet aus dem EGG herausnehmen und im Kühlschrank abkühlen lassen. Danach die Glut im EGG löschen.
Das abgekühlte Rindsfilet straff in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Nacht in den Gefrierschrank legen.
ZUBEREITUNG
Das geräucherte Rindsfilet eine Stunde vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 200 °C erhitzen.
Für die Avocadocreme die Avocados halbieren und die Kerne entfernen. Die Avocadohälften mit Olivenöl einreiben, mit der Schnittfläche nach unten auf den Rost legen und ca. 2 Minuten grillieren. Die Avocadohälften danach um 90 Grad drehen und weitere 2 Minuten grillieren, so dass auf dem Fruchtfleisch ein schönes Grillmuster entsteht. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
Die Avocadohälften aus dem EGG nehmen. Den Rost aus dem EGG herausnehmen und den Edelstahlrost einsetzen. Darauf die Gusseisenpfanne – klein stellen. Das Fruchtfleisch der Avocadohälften aus den Schalen schaben. Olivenöl, Sushi-Essig sowie Pfeffer und Salz zugeben und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerkleinern. Kurz beiseitestellen.
Für die Garnitur die Pinienkerne in die Pfanne geben und 3 bis 4 Minuten rösten, bis sie Farbe bekommen. Sehr oft umrühren und nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
Die Pinienkerne aus dem EGG nehmen und beiseitestellen. Die Glut im EGG löschen. Den Rettich in vier, ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und aus jeder Scheibe mit einem runden Ausstecher (ca. Ø 1½ cm) möglichst viele Scheibchen ausstechen. Die Frühlingszwiebeln und die Radieschen nach dem Entfernen der Wurzeln und der grünen Blätter der Länge nach vierteln. Die Kapern abtropfen lassen.
Du liebst Burnt Ends vom Brisket? Dann solltest du unbedingt auch einmal diese Burnt Ends vom Schweinebauch zubereiten. Diese Schweinebauch-Zubereitung für den Keramikgrill ist viel schneller fertig als beim Brisket und das Fleisch wird butterweich. Das Big Green Egg leistet die meiste Arbeit, weshalb es ein toller Partysnack ist. Hast du deine Gäste schon eingeladen?
Zutaten
Schweinebauch
1 kg Schweinebauch ohne Schwarte
50 g Rub für Schweinefleisch
1 EL dunkler Farinzucker
Ca. 100 ml Grillsauce mit Raucharoma
Garnierung
1/3 rote Chilischote
1 Frühlingszwiebel
5 Schnittlauchhalme
VORBEREITUNG
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und auf 150 °C erhitzen. Den Schweinebauch in etwa 3 cm grosse Würfel schneiden. Die Schweinebauchwürfel mit dem Rub bestreuen und das Fleisch gut damit einreiben.
ZUBEREITUNG
Eine Handvoll Kirschholz-Chips auf die glühende Holzkohle streuen. Den convEGGtor einsetzen und den Edelstahlrost ins EGG legen. Die Gusseisenpfanne auf den Rost stellen und den Schweinebauch hineingeben. Den Deckel des EGGs schliessen und das Fleisch ca. 1 Stunde räuchern und garen lassen. Die Temperatur des EGGs wird auf ca. 110 °C fallen; diese Temperatur sollte beibehalten werden.
Das EGG auf 140 °C erhitzen und den Schweinebauch noch etwa 1 Stunde länger garen, bis die Speckwürfel eine Kerntemperatur von 75 °C erreicht haben. Die Kerntemperatur kannst du mit dem Instant Read Thermometer messen.
Das freigesetzte Fett vorsichtig aus der Pfanne abschöpfen und die Speckwürfel mit dem Farinzucker bestreuen. Anschliessend die Grillsauce mit Raucharoma darüber träufeln und gut mit dem Zucker vermischen. Den Deckel schliessen und das EGG auf 170 °C erhitzen. Den Schweinebauch weiter garen lassen, bis die Würfel eine Kerntemperatur von 92 °C erreicht haben. Sie sind dann butterweich und karamellisiert. Regelmässig umrühren und bei Bedarf noch etwas Grillsauce hinzufügen. In der Zwischenzeit für die Garnitur den Stiel und die Samenleisten der Chilischote entfernen und diese zusammen mit der Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. Den Schnittlauch fein schneiden.
Die Gusseisenpfanne aus dem EGG nehmen und die Burnt Ends in eine schöne Schüssel füllen. Mit den Chilischoten, den Frühlingszwiebeln und den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Hast du schon einmal Risotto auf dem Big Green Egg zubereitet? Das ist einfacher, als du denkst, und ausserdem schmeckt es fantastisch. Mit diesem schmackhaften vegetarischen Kräuterrisotto kannst du die Probe aufs Exempel machen. Das Besondere daran: Statt Weisswein füllst du immer wieder etwas Sake in den Dutch Oven. Und weil die Holzkohle in deinem Keramikgrill sowieso glüht, servierst du dazu so köstliches Gemüse wie geröstete Peperoni und grillierter grünen Spargel.
Zutaten
Risotto
1 Bund grüner Spargel
4 Schalotten
4 EL Olivenöl
2 rote Spitzpeperoni
1 gelbe Peperoni
500 g Risottoreis (Arborio)
ca. 500 ml Geflügelbouillon
ca. 500 ml Sake
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Kerbel
½ Bund Estragon
2 eingelegte Zitronenstücke
125 g Parmesan, gerieben
50 g Butter
VORBEREITUNG
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 220 °C erhitzen.
Inzwischen die harten unteren Enden der grünen Spargelstangen abschneiden. Die Schalotten schälen und schnippeln.
ZUBEREITUNG
Die Spargelstangen mit 1 Esslöffel des Olivenöls bestreichen und auf den Rost legen. Den Spargel ca. 2 Minuten grillieren, umdrehen und weitere 2 Minuten grillieren. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
Den Spargel aus dem EGG nehmen und beiseite legen. Den Rost entfernen, den convEGGtor einsetzen und den Edelstahlrost ins EGG legen. Das EGG auf 200 °C erhitzen.
Den Green Dutch Oven auf den Rost stellen und die Peperoni danebenlegen. Das restliche Olivenöl in den Topf füllen und die Schalotten hinzufügen. Die Schalotten in ca. 5 Minuten glasig anbraten.
Den Risottoreis mit den Schalotten vermischen und ca. 5 Minuten braten; dabei ab und zu umrühren. Die Peperoni nach etwa 10 Minuten aus dem EGG nehmen und beiseite legen.
So viel von der Geflügelbouillon in den Topf füllen, dass der Reis gerade davon bedeckt ist. Dann den Reis ca. 45 Minuten leise köcheln lassen, bis er gar ist. Regelmässig umrühren und immer wieder einen Schuss Sake in den Topf giessen, damit der Reis stets von der Flüssigkeit bedeckt ist; nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen. Inzwischen die Blättchen von den Kräutern abzupfen und fein schneiden. Die Schalen von den eingelegten Zitronen abschneiden und fein schneiden; die restlichen Stücke werden in diesem Rezept nicht mehr benötigt. Die Häute sowie die Stiele und Samenleisten von den gerösteten Paprika entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Zusammen mit dem grünen Spargel in den Deckel des Green Dutch Oven legen.
Dann das Risotto aus dem EGG nehmen und den Deckel mit dem Gemüse auf den Rost legen. Den Deckel des EGGs schliessen, um das Gemüse kurz zu erhitzen. Nacheinander den Parmesan, die Butter und die fein geschnittene Zitronenschale durch das Risotto rühren und alles in eine schöne Schüssel füllen.
Nun das Gemüse aus dem Big Green Egg nehmen und das Risotto mit den gerösteten Paprika und dem gegrillten Spargel garnieren.
Lust auf einen herrlich entspannten Nachmittag oder Abend am Big Green Egg? Lade deine Freunde ein und setze dieses köstliche mexikanische Grillbrett auf den Speiseplan. Ein Grillbrett voller leckerer, gesunder und vegetarischer Gerichte mit mexikanischen Wurzeln. Super zum Aperitif, als Mittag- oder Abendessen. Let’s meet Mexico!
Pulled Aubergine mit süsssaurer Chilisauce
Gegrillte Maiskolben mit Zitronenbutter
Maisbrötchen
Salat aus schwarzen Bohnen
Grüne-Kräuter-Salsa
Käsedip
Guacamole
ZUTATEN
Pulled Aubergine
2 Auberginen
4 rote Chilischoten
2 Knoblauchzehen
50 ml Apfelweinessig
2 EL Honig
1 EL Olivenöl
2 Zweige Koriander
Maisbrötchen
300 g gelbes Maismehl (P.A.N.) + etwas Mehl zum Bestäuben
450 ml lauwarmes Wasser
1 EL Natives Olivenöl Extra
75 g geriebener Parmesan
Bohnensalat
1 Glas oder Dose schwarze Bohnen (Abtropfgewicht 240 g)
2 Stangen Stangensellerie
1 rote Zwiebel
1 rote Peperoni
1 gelbe Peperoni
1 Bund Koriander
2 Limetten
3 EL Natives Olivenöl Extra
1 TL Honig
Cayennepfeffer nach Geschmack
Kräutersalsa
1 Bund Petersilie
1 Bund Pfefferminz
1 Bund Koriander
1 Knoblauchzehe
1 EL Kapern
1 Limette
100 ml Natives Olivenöl Extra
Käsedip
50 g Butter
50 g (Vollkorn)Mehl
250 ml Vollmilch
150 g Cheddar, gerieben
Cayennepfeffer nach Geschmack
Guacamole
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 rote Chilischote
1 Bio-Limette
1 reife Avocado
2-3 Zweige Koriander
Maiskolben
1 Bio-Zitrone
1 rote Chilischote
½ TL Salz
150 g Butter, zimmerwarm
4 Maiskolben mit Blatt
VORBEREITUNG
Pulled Aubergine 1
Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor und dem Edelstahlrost auf 180 °C erhitzen.
Die Auberginen auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Auberginen ca. 20 Minuten rösten lassen, bis sie weich sind.
In der Zwischenzeit die Chilischoten halbieren. Stiele und Samenleisten entfernen. Das Fruchtfleisch fein schneiden. Den Knoblauch schälen und die Zehen fein schneiden.
Die Chilischoten, den Knoblauch, den Apfelweinessig und den Honig mit einer Prise Salz in einen Topf geben. Ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Chilischoten weich sind. Ab und zu umrühren.
Maisbrötchen
In der Zwischenzeit für die Maisbrötchen das Maismehl mit Wasser und Olivenöl in eine Schüssel geben und daraus einen elastischen Teig kneten. Der Teig sollte recht weich sein, dann werden die Brötchen extra lecker.
Den Parmesan mit Pfeffer und Salz nach Geschmack unterkneten und den Teig in 12 bis 15 gleich grosse Portionen aufteilen. Aus den Portionen kleine Kugeln formen und diese abgedeckt im Kühlschrank aufheben.
Bohnensalat
Die schwarzen Bohnen in ein Sieb schütten, unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Den Stangensellerie in dünne Streifen schneiden. Die rote Zwiebel schälen und schnippeln. Die Peperoni halbieren, die Stiele und Samenleisten entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Korianderblätter abzupfen und fein schneiden.
Die Limetten halbieren und den Saft auspressen. Den Saft mit Olivenöl, Honig und Cayennepfeffer sowie Salz nach Geschmack mischen, so dass ein Dressing entsteht. Die schwarzen Bohnen mit dem Dressing vermischen und den Stangensellerie, die Zwiebeln, die Peperoniwürfel und die Hälfte vom Koriander zugeben. Den Salat in eine Schüssel füllen und mit dem restlichen Koriander bestreuen. Den Salat beiseitestellen.
Kräutersalsa
Die Blättchen von den Kräutern abzupfen und grob schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit den Kapern fein hacken. Die Limette halbieren und den Saft auspressen.
Alle Zutaten für die Kräutersalsa miteinander vermischen und mit Salz abschmecken. In eine Schale füllen und zur Seite stellen.
Käsedip
Die Butter in einem kleinen Stieltopf bei mittlerer Hitze auslassen. Das Vollkornmehl zugeben und unter ständigem Rühren einige Minuten erhitzen.
Die Milch in den Topf giessen und so lange rühren, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Dann den geriebenen Cheddar und Cayennepfeffer nach Geschmack zugeben und rühren, bis der Käse geschmolzen ist.
Den Topf vom Herd nehmen und den Käsedip abkühlen lassen.
Guacamole
Die Schalotte und den Knoblauch schälen und schnippeln. Die Chilischote halbieren, Stiel und Samenstränge entfernen und das Fruchtfleisch fein schneiden. Die Schale der Limette fein raspeln, die Frucht halbieren und den Saft auspressen. Die Avocado halbieren, Kern und Schale entfernen.
Die Avocado, die Schalotte, den Knoblauch, die Chilischote sowie die geriebene Limette und den Saft in eine Schüssel geben und alles mit einer Gabel grob zerkleinern. Die Korianderblätter abzupfen und in die Guacamole geben. Diese mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Guacamole in eine kleine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Pulled Aubergine 2
Den Topf mit der Chilimischung vom Herd nehmen und die Sauce beiseitestellen.
Die Auberginen aus dem EGG nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Auberginen der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch mit einer Gabel in langen Streifen aus den Schalen schaben. Die ausgelösten Auberginen beiseitestellen und die Schalen aufheben, um darin die Pulled Auberginen zu servieren.
Maiskolben
Die Schale der Zitrone fein reiben; der Saft der Zitrone wird für dieses Rezept nicht gebraucht. Die Chilischote halbieren, den Stiel und die Samenleisten entfernen. Das Fruchtfleisch fein schneiden. Die geriebene Zitronenschale mit der Chilischote und dem Salz unter die Butter mischen.
Die Blätter der Maiskolben herunterziehen, aber nicht vollständig entfernen; das sieht toll aus und du kannst die Blätter später beim Essen zum Festhalten des Maiskolbens verwenden. Jeden Maiskolben auf ein grosses Blatt Alufolie legen und grosszügig mit der Zitronenbutter bestreichen. Die Alufolie zusammenfalten und die Päckchen auf den Rost legen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Maiskolben ca. 20 Minuten lang in der Butter garen.
Die Maiskolben aus dem EGG nehmen und in der Folie beiseitestellen.
ZUBEREITUNG
Maisbrötchen
Den Backstein auf den Rost legen, den Deckel schliessen und das EGG auf 250 °C erhitzen. In der Zwischenzeit die Arbeitsfläche mit Maismehl bestäuben und darauf die Teigkugeln flach drücken, so dass etwa 1 cm dicke Fladen entstehen.
Die Maisfladen (Arepas) auf den Backstein legen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Brötchen ca. 6 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Die Brötchen umdrehen und weitere 6 Minuten backen.
Die Arepas aus dem EGG nehmen und auf ein Brett oder eine Schale legen.
TIPP: Du kannst die Maisbrötchen auch auf dem Gusseisenrost grillieren. Bestreiche die Brötchen dazu mit Olivenöl und lege sie pro Seite 3 Minuten auf den Rost.
Maiskolben 1
Den Backstein, den Rost und den convEGGtor entfernen und den Gusseisenrost in das EGG einsetzen. Den Deckel schliessen und das EGG auf 180 °C erhitzen. In der Zwischenzeit die Maiskolben aus der Folie herausnehmen und die ausgelassene Butter in eine kleine Schüssel geben.
Käsedip, Kräutersalsa, Guacamole & Salat aus schwarzen Bohnen
Den Käsedip umrühren und in eine kleine Schüssel geben. Zusammen mit der Kräutersalsa und der Guacamole auf dem Brett anordnen. Den Salat aus schwarzen Bohnen ebenfalls dazustellen.
Maiskolben 2
Die Maiskolben auf den Gusseisenrost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Etwa 3 Minuten grillieren und ab und zu um 90 Grad drehen, damit die Maiskolben von allen Seiten schön braun werden.
Die Maiskolben aus dem EGG nehmen, auf das Brett legen und mit der geschmolzenen Zitronenbutter beträufeln.
Pulled Aubergine
Den Rost aus dem EGG nehmen, den convEGGtor und den Edelstahlrost einsetzen und alles auf 180 °C erhitzen.
Das Olivenöl in der Gusseisenpfanne auf dem Rost erhitzen. In der Zwischenzeit die Korianderblätter abzupfen und fein schneiden.
Die ausgeschabten Auberginen zugeben und das Gemüse ca. 2 Minuten anbraten. Die Chilisauce untermischen und die Gusseisenpfanne aus dem EGG nehmen.
Die Pulled Auberginen in die Schalen füllen und auf dem Brett servieren oder in kleine Schüssel geben. Das Ganze mit Koriander bestreuen.
TIPPS
Die Peperoni für den Salat aus schwarzen Bohnen kannst du vor der Verarbeitung im Big Green Egg rösten. So verleihst du auch dem Salat dieses köstliche EGG-Aroma.
Die Avocado für die Guacamole kannst du ebenfalls zuerst im EGG grillieren. Dadurch erhält die Guacamole ein leckeres Raucharoma. Die Avocadohälften dazu leicht mit Olivenöl bestreichen und sie bei 180 °C ca. 3 Minuten auf dem Gusseisenrost grillieren.
Zum Käsedip geröstete Tortillachips servieren. Dazu kleine Tortillawraps mit etwas Olivenöl bestreichen und mit geräuchertem Paprikapulver und Salz nach Geschmack bestreuen. Die Wraps in Tortenstücke schneiden und von jeder Seite ca. 1 Minute (mit dem convEGGtor, dem Edelstahlrost und dem Backstein auf 250 °C) braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.