Aus dem BIG GREEN EGG – slow und low – gegartes Beef Brisket

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

720 Minuten

Total

740 Minuten

Menge

16 Stück

Beef Brisket eignet sich wunderbar für die Zubereitung auf dem Big Green Egg, stellt aber in Bezug auf die perfekte Garung auch eine ordentliche Herausforderung dar. Beef Brisket ist nämlich ein recht zähes Fleisch aus der Rinderbrust. Zudem besteht eine ganze Rinderbrust aus zwei unterschiedlichen Muskeln: dem Flat (dem grossen Pektoralismuskel) und dem Point (dem kleinen Pektoralismuskel). Der Flat ist viel magerer als der Point, was die Zubereitung dieses Fleisches noch anspruchsvoller macht. Aber wenn du Rindfleisch aus Getreidefütterung kaufst und diesen amerikanischen Grillklassiker in der richtigen Weise low & slow auf deinem Keramikgrill zubereitest, wird das Ergebnis butterweich und absolut delikat sein!

ZUTATEN

BEEF BRISKET

  • 1 ganze Rinderbrust aus Getreidefütterung, etwa 5 bis 6 kg schwer

RUB

  • 10 g Wacholderbeeren
  • 25 g schwarze Pfefferkörner
  • 30 g Senfsamen
  • 12 g Fenchelsamen
  • 10 g Kümmel
  • 30 g geräuchertes Paprikapulver (süss)
  • 30 g Madras-Currypulver
  • 20 g Knoblauchgranulat
  • 10 g Muskatnuss, gemahlen
  • 10 g Ingwer, gemahlen
  • 3 g Nelken, gemahlen
  • 300 g feines Meersalz
  • 250 g dunkler Farinzucker

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und auf 150 °C erhitzen.
  2. In der Zwischenzeit für den Rub Wacholderbeeren, schwarze Pfefferkörner, Senfsamen, Fenchelsamen und Kümmel in einer Gewürzmühle oder Kaffeemühle mahlen oder in einem Mörser zerkleinern. Die gemahlenen Gewürze mit den übrigen Zutaten für den Rub vermischen.
  3. Die Rinderbrust von möglichen losen Fleischstückchen und überflüssigem Fett befreien, so dass ein schönes, gleichmässiges Stück Fleisch übrigbleibt. Die Rinderbrust von allen Seiten grosszügig mit dem Rub einreiben und den Rest in einem geschlossenen Behälter für das nächste Mal aufheben.

ZUBEREITUNG

  1. Sechs Hickory-Holzstücke in die glühende Holzkohle legen. Den convEGGtor einsetzen, die Rechteckige Auffangschale (oder eine Einweg-Auffangschale) daraufstellen und den Edelstahl-Grillrost in das EGG einlegen. Die Rinderbrust mit der Fettseite auf den Rost legen und den Messfühler des Funkthermometers mit zwei Messfühlern in die Mitte des Fleisches stecken. Den Deckel des EGGs schliessen und die Temperatur des Kernthermometers auf 70 °C einstellen. Das EGG auf 100 °C erhitzen und die Rinderbrust ca. 5,5 Stunden garen, bis die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist und das Fleisch eine schöne Kruste hat.
  2. Das Brisket aus dem EGG nehmen und in Metzgerpapier einwickeln. Den Messfühler des Funkthermometers erneut in die Mitte des Fleisches stecken und den Deckel des EGGs schliessen. Die Kerntemperatur auf 95 °C einstellen und das Brisket ca. 5,5 Stunden garen lassen, bis diese Temperatur erreicht ist.
  3. Das Brisket aus dem EGG nehmen und im Metzgerpapier in eine Kühlbox legen. Diese hat eine isolierende Wirkung, so dass das Brisket warm bleibt. Das Beef Brisket vor dem Anschneiden mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Das Beef Brisket anschneiden und beispielsweise mit geröstetem oder grilliertem Gemüse servieren.

Shepards Pie aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

25 Minuten

Zubereitung

60 Minuten

Total

85 Minuten

Menge

4 Personen

chon mal vom englischen Shepherd’s Pie gehört? Das Originalrezept besteht aus einer Schicht Lammhack mit einer Schicht Kartoffelpüree darüber. Ein perfektes Rezept für den Keramikgrill. Wir haben die Hackfleischfüllung noch mit Gemüse verfeinert und den Auflauf mit grob zerteilten Kartoffeln und einer speziellen Sauce mit Cheddar überbacken. Das ultimative Pubfood aus dem Big Green Egg!

Zutaten

Belag

  • 4 grosse, mehlig kochende Kartoffeln

Füllung

  • 2 weisse Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ rote Peperoni
  • ½ gelbe Peperoni
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Butter
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • ½ TL geriebene Muskatnuss
  • 400 g Lammhack
  • 2 EL Mehl
  • 100 ml Geflügelbouillon
  • 100 ml Tomatensaft

Sauce

  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butter
  • ½ TL Currypulver
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Vollrahm
  • 200 g Cheddar, gerieben

Garnierung

  • 4–5 Zweige Thymian
  • 4–5 Zweige Rosmarin

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem eingesetzten Edelstahlrost auf 220 °C erhitzen. Inzwischen für die obere Schicht die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Kartoffeln ca. 15 Minuten kochen, bis sie gar sind.
  2. Für die Füllung die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und schnippeln. Die Stiele und Samenleisten von den halbierten Peperoni entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Blättchen vom Thymian und die Nadeln vom Rosmarin abstreifen und fein hacken. Für die Sauce die Schalotte und den Knoblauch schälen und schnippeln. Die Kartoffeln abgiessen und beiseite stellen.

ZUBEREITUNG

  1. Für die Füllung die Butter im Green Dutch Oven auf dem Rost zerlassen. Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni, Thymian, Rosmarin, Kümmel und Muskatnuss hinzugeben. Den Deckel des EGGs schliessen und 2–3 Minuten braten.
  2. Das Lammhack hinzufügen und 10 Minuten lang braten, bis es locker und fast gar ist. Dabei ab und zu umrühren und jedes Mal den Deckel des EGGs danach wieder schliessen.
  3. Das Mehl in die Hackmischung rühren und ca. 2 Minuten garen lassen. Mit Geflügelbouillon und Tomatensaft ablöschen und ca. 5 Minuten lang sanft köcheln lassen.
  4. Den Dutch Oven aus dem EGG nehmen, die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann in einer Auflaufform verteilen. Darüber die gekochten Kartoffeln verteilen. Den Dutch Oven säubern und wieder auf den Rost stellen. Für die Sauce die Butter im Topf zerlassen und die Schalotte, den Knoblauch und das Currypulver hinzufügen und 2–3 Minuten braten. Das Mehl unterrühren und 2–3 Minuten garen lassen. Mit der Vollrahm ablöschen und gut umrühren. Den Cheddar in die Pfanne streuen und 2–3 Minuten erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist.
  5. Den Dutch Oven aus dem EGG nehmen und die Sauce über die Kartoffeln verteilen. Die Thymian- und Rosmarinzweige als Garnitur in den Shepherd’s Pie stecken. Die Auflaufform auf den Rost stellen und den Shepherd’s Pie ca. 15 Minuten garen lassen, bis die Sauce eine helle goldbraune Farbe angenommen hat.
  6. Nun den Shepherd’s Pie aus dem Big Green Egg nehmen und mit den gedörrten Früchten und dem Kompott aus roten Zwiebeln servieren.

Jerk Chicken mit Joghurtsauce und Reis

Vorbereitung

15 Minuten

Zubereitung

50 Minuten

Total

65 Minuten

Menge

4 Personen

Jerk Chicken ist ein sehr bekannter Begriff, aber weisst du eigentlich, wofür er steht? Jerk ist eine karibische Gewürzmischung, die oft zum Marinieren von Poulet verwendet wird: Jerk Chicken bzw. Poulet auf jamaikanische Art. Normalerweise ist die Mischung ziemlich scharf, aber wir haben die Schärfe angenehm abgemildert. Das Poulet? Das bereitest du natürlich im Big Green Egg zu! Die Haut wird eingestochen und das Poulet 8 Stunden lang mariniert, sodass die Marinade gut ins Fleisch einzieht. Die Joghurtsauce, die dazu gereicht wird, ist herrlich frisch und somit ein schöner Kontrast. Die Mango und die Erbsen für den Reis bereitest du natürlich ebenfalls im Keramikgrill zu. Ein leckerer, sonniger Klassiker!

Zutaten

Huhn

  • 4 Pouletschenkel
  • 5 EL Pflanzenöl

Marinade

  • 1 Zwiebel
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Scotch-Bonnet-Chilischote
  • 8 Knoblauchzehen
  • 8 Zweige Thymian
  • 1 Bio-Limette
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 2 TL gemahlenes Piment
  • 1 TL gemahlener Stangenpfeffer
  • ½ TL gemahlene Muskatnuss
  • 4 EL dunkler Farinzucker
  • 1 EL gemahlener Ingwer
  • 4 EL Sojasauce
  • 4 EL Pflanzenöl

Sauce

  • 1 Bio-Limette
  • ½ Bund Petersilie
  • 6 EL griechischer Joghurt

Reis

  • 240 g Reis
  • 1 Mango
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 100 g enthülste Erbsen

VORBEREITUNG

  1. Mit der Spitze eines scharfen Messers in die Haut der Pouletschenkel einstechen und diese dann in eine Schale legen.
  2. Für die Marinade die Zwiebel schälen und zusammen mit den Frühlingszwiebeln in grobe Stücke schneiden. Die Scotch-Bonnet-Chilischote halbieren, den Stiel und die Samenleisten entfernen. Die Knoblauchzehen schälen. Die Thymianblätter abzupfen. Die Schale der Limette fein reiben. Die Frucht halbieren und den Saft auspressen. Alle Zutaten für die Marinade in die Küchenmaschine geben und fein mahlen.
  3. Die Marinade über die Pouletschenkel giessen und gründlich in Haut und Fleisch einreiben. Ca. 8 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

ZUBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem Edelstahlrost auf 190 ºC erhitzen.
  2. Das Pflanzenöl in der Gusseisenpfanne im EGG erhitzen. Die Pouletschenkel aus der Marinade nehmen und diese vom Huhn abreiben; dabei die Marinade auffangen und beiseitestellen. Die Pouletschenkel auf der Haut in die Pfanne legen, den Deckel des EGGs schliessen und ca. 6 Minuten lang braten, bis die Haut goldbraun ist.
  3. Die Pouletschenkel wenden und nochmals etwa 6 Minuten braten, bis auch diese Seite goldbraun ist. Inzwischen die Schale der Limette für die Sauce fein reiben. Die Frucht halbieren und den Saft auspressen. Die Blättchen von den Petersilienstängeln abzupfen und feinschneiden. Alle Zutaten für die Sauce miteinander vermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  4. 200 ml warmes Wasser in die beiseite gestellte Marinade rühren und über das Huhn in der Pfanne giessen. Den Deckel des EGGs schliessen und das Huhn noch 10-15 Minuten garen lassen, bis es eine Kerntemperatur von 72 °C erreicht hat; das kann mit dem Instant Read Thermometer gemessen werden. Währenddessen den Reis entsprechend der Anleitung auf der Verpackung gar kochen. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern abschneiden und würfeln.
  5. Die Pfanne mit dem Jerk Chicken aus dem EGG herausnehmen und beiseite stellen. Das Pflanzenöl im Deckel des Green Dutch Oven erhitzen. Die Mango und die Erbsen hinzufügen, den Deckel des EGGs schliessen und ca. 4 Minuten braten; ab und zu umrühren und danach den Deckel des EGGs immer wieder schliessen.
  6. Die Mango und die Erbsen aus dem EGG holen und mit dem Reis vermischen. Mit der Joghurtsauce zum Poulet servieren.

Tatar aus gerösteten und geräucherten Randen mit Kräutersalat

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

105 Minuten

Total

125 Minuten

Menge

4 Personen

Dieses Tatar aus Randen ist eine aromatische vegetarische Vorspeise aus dem Big Green Egg. Es ist nicht nur herrlich köstlich, sondern das Tatar sieht ausserdem auch spektakulär aus. Auf den ersten Blick scheint die Zubereitung einige Zeit in Anspruch zu nehmen, aber dann merkt man, dass alles halb so schlimm ist. Die Randen müssen nun einmal zuerst eine Stunde im Keramikgrill rösten und danach kurz geräuchert werden. Bei Bedarf kannst du das Tatar und die Croûtons sogar im Voraus zubereiten. Dann ist die Vorspeise bereits fertig, wenn die Gäste eintreffen.

Zutaten

Tatar

  • 4 Randen
  • 8 Zweige Thymian
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 Bananenschalotte
  • 2 Zweige glatte Petersilie
  • 2 kleine Gewürzgurken
  • 1 EL Kapern
  • 8 Schnittlauchhalme
  • ½ Granny-Smith-Apfel
  • 2 EL Natives Olivenöl Extra
  • 1 EL feiner Senf
  • 1 EL grober Senf

Croûtons

  • 2 Scheiben Bauernweissbrot, 1 cm dick
  • 2 EL Pflanzenöl

Salat

  • ¼ Bund Kerbel
  • ¼ Bund glatte Petersilie
  • 5 g Rucola
  • 1 EL Natives Olivenöl Extra

Servieren

  • 200 g weicher Ziegenkäse
  • 2 EL Balsamicosirup

VORBEREITUNG

Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor und dem Edelstahlrost auf  180 °C erhitzen. Die Randen waschen, trocken tupfen und zusammen mit den Thymianzweigen in eine Alu-Schale legen. Mit dem Pflanzenöl beträufeln und nach Geschmack mit Meersalz bestreuen. Die Schale mit Alufolie abdecken.

ZUBEREITUNG

  1. Die Schale mit den Randenn auf den Rost stellen, den Deckel des EGGs schliessen und die Randen ca. 1 Stunde rösten lassen, bis sie bissfest sind.
  2. Die Schale aus dem EGG nehmen und die Randen herausholen. Den Rost und den convEGGtor aus dem EGG nehmen, einen Esslöffel Kirschholzchips auf die glühenden Holzkohlen streuen und den convEGGtor und den Rost ins EGG zurücklegen. Die Randen darauflegen, den Deckel des EGGs schliessen und die Randen ca. 5 Minuten räuchern lassen.
  3. Die Randen aus dem EGG nehmen und abkühlen lassen. Die Gusseisenpfanne zum Vorwärmen auf den Rost stellen. Die Sonnenblumenkerne hinzufügen und ca. 10 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Die Kerne ab und zu umrühren und den Deckel des EGGs danach immer wieder schliessen. Für die Croûtons das Brot entrinden und das Brot in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Mit dem Pflanzenöl bestreichen und nach Geschmack mit Pfeffer und Salz bestreuen.
  4. Die Sonnenblumenkerne aus der Pfanne nehmen und zur Seite legen. Die Brotwürfel in die Pfanne geben und ca. 15 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Würfel ab und zu umrühren und den Deckel des EGGs danach immer wieder schliessen.
  5. Inzwischen fürs Tatar die Randen schälen und grob raspeln. Die Bananenschalotte schälen und schnippeln. Die Petersilienblätter abzupfen und zusammen mit den Gewürzgurken, den Kapern und dem Schnittlauch klein schneiden. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 5 mm grosse Würfel schneiden. Diese Zutaten mit dem Olivenöl, den Senfsorten, den Sonnenblumenkernen sowie Pfeffer und Salz nach Geschmack miteinander vermischen. Für den Salat die Stiele der Kerbel- und Petersilienzweige abschneiden. Die Kräuter mit dem Rucola, dem Olivenöl sowie Pfeffer und Salz nach Geschmack vermischen.
  6. Die Croûtons aus der Pfanne nehmen. Einen runden Grillring (Ø 8 cm) auf einen Teller legen und mit Randen-Tatar füllen. Das Tatar mit der runden Seite eines Löffels andrücken und den Grillring wieder entfernen. Auf die gleiche Art noch drei weitere Tatars zubereiten. Auf jedes Tatar noch etwas Salat löffeln. Die Croûtons rundum verstreuen und den Ziegenkäse um das Randen-Tatar zerkrümeln. Zum Schluss mit dem Balsamicosirup besprenkeln.

Grillierte Auberginen mit Lachs, Gelbschwanzmakrele und Miso

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

20 Minuten

Total

40 Minuten

Menge

4 Personen

Auberginen besitzen einen ziemlich neutralen Geschmack. Doch wenn du dieses Gemüse auf dem Big Green Egg grillierst, schmeckt es unglaublich lecker, und du kannst das pure, unverwechselbare Aroma des Big Green Egg regelrecht herausschmecken. In diesem japanischen Rezept kombinierst du den Geschmack der Aubergine mit dem Lachsfilet, der Gelbschwanzmakrele und einem der ultimativen Geschmacksträger der japanischen Küche: Miso. Du wirst von dem fantastischen Geschmack dieses auf dem Keramikgrill zubereiteten Gerichts überwältigt sein!

Zutaten

Aubergine

  • 2 Auberginen
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 120 g Scheiben rohes Lachsfilet
  • 120 g Scheiben rohe Gelbschwanzmakrele (Buri, Hamachi)
  • 1 EL Pinienkerne
  • 4 Pimientos de Padrón

Misosauce

  • 20 g Ingwerwurzel
  • 30 ml Sake
  • 50 g Zucker
  • 120 g Miso

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 220 °C erhitzen.
  2. Inzwischen für die Misosauce die Ingwerwurzel schälen und das Fruchtfleisch fein raspeln. Zusammen mit dem Sake und dem Zucker in einen Topf füllen und ca. 2 Minuten bei kleiner Flamme erhitzen, sodass der Alkohol aus dem Sake verdampft und der Zucker schmilzt. Den Topf vom Herd nehmen und das Miso hindurchrühren. Darauf achten, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  3. Die Auberginen der Länge nach halbieren. Die Hälften an der Schale entlang rundherum einschneiden, sodass das Fruchtfleisch sich von der Schale löst. Bis knapp über der Schale ein rechteckiges Muster ins Fruchtfleisch schneiden; auf diese Weise kann das Fruchtfleisch beim Essen leicht aus der Schale gelöffelt werden.

ZUBEREITUNG

  1. Die Auberginenhälften rundherum mit dem Sonnenblumenöl bestreichen. Mit der Schale nach unten auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Das Gemüse ca. 10 Minuten grillieren, bis das Fruchtfleisch weich ist. Inzwischen die Frühlingszwiebeln fein schneiden.
  2. Die Lachs- und Gelbschwanzmakrelenscheiben über die Auberginenhälften verteilen und auf jede Hälfte 2 Esslöffel Misosauce geben. Mit den Frühlingszwiebeln und den Pinienkernen bestreuen. Dann die Pimientos de Padrón neben den Auberginen auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Auberginen ca. 7 Minuten grillieren; die Pimientos de Padrón ab und zu wenden, damit sie rundum geröstet werden.
  3. Die Auberginenhälften auf einen Teller legen und auf jede Hälfte eine grillierte Pimiento de Padrón legen.

Gewinne eine Reise zu den Nordlichtern – mit BIG GREEN EGG -vom 19. – 22. Januar 2023

Deine Traumreise wird Wirklichkeit.

Beim Schwirren der Nordlichter auf dem Big Green Egg kochen? The Voyage, komm mit uns nach Lappland!

Dein Traum wird wahr: eine einmalige Gelegenheit, vom 19. bis 22. Januar 2023 geht es mit unserer Kampagne The Voyage zu den Nordlichtern. Gewinne eine viertägige Abenteuerreise und nimm deine liebste Begleitperson mit. Schwirrende Nordlichter, eine Fahrt mit Schlittenhunden, Eisfischen und den Fang auf dem Big Green Egg zubereiten. Ein köstliches Diner von einem Michelin-Sternekoch, Kochen im Schnee und Gaumenfreuden am Lagerfeuer … Exklusiv für dich und noch weitere 99 glückliche EGG-Fans.

Wir wohnen in der Privatunterkunft des Apukka Resort in Finnland und können es kaum erwarten, dich dort zu begrüßen.

Was musst du tun?

Wenn du zwischen 3. September und 27. November 2022 für mindestens 250 CHF Big Green Egg Produkte erworben hast,

gehst du zu thevoyage.biggreenegg.eu/de und lädst die Kaufbelege hoch. Und sagst du uns noch, warum du die richtige Person für dieses Abenteuer bist?
Hinterlasse bitte deine Kontaktdaten, damit wir dich jederzeit erreichen können.

Diese Kampagne dauert vom 3. September bis zum 27. November 2022.
Alle Gewinner werden am 6 Dezember 2022 per E-Mail benachrichtigt.

Datenschutzerklärung | AGB | Lieferbedingungen | Impressum | biggreenegg-schweiz.ch ist eine Webseite der Grillheaven GmbH