Niederländischer Butterkuchen

Vorbereitung

15 Minuten

Zubereitung

70 Minuten

Total

85 Minuten

Menge

1 Stück

Du bist auf der Suche nach einem originellen Geschenk aus dem Big Green Egg? Wie wäre es mit Butterkuchen, einem köstlichen Gebäck auf der Basis von Butter, Zucker und Mehl, verfeinert mit Vanille, Ingwer und Zitrone. Ein wunderbares Geschenk, über das sich jeder freuen wird. Beginne rechtzeitig mit der Vorbereitung dieses originellen Geschenks. Die Arbeitsschritte sind zwar nicht zeitaufwendig, aber der Teig muss 1,5 Stunden ruhen, und nach dem Backen muss der Butterkuchen 2 Stunden lang abkühlen. Fülle den Butterkuchen nach dem Anschneiden in ein hübsches Glas, das du mit einer Schleife schmückst. Die Reste? Die isst du natürlich selbst !

Zutaten

Butterkuchen

  • 200 g ungesalzene Butter, plus etwas Butter zum Einfetten
  • 200 g gesalzene Butter
  • ½ Vanilleschote
  • 8 Stücke kandierter Ingwer
  • ¼ Bio-Zitrone
  • 150 g Kristallzucker
  • 150 g weisser Farinzucker
  • 450 g Mehl, plus etwas Mehl zum Arbeiten
  • 1 Ei

Topping

  • 1 Eigelb
  • 3 EL Mandelsplitter

VORBEREITUNG

  1. Die ungesalzene und die gesalzene Butter in Würfel schneiden. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Die Ingwerstücke fein hacken. Die Zitronenschale fein abziehen; die restliche Frucht wird für dieses Rezept nicht benötigt. Butter, Vanillemark, Ingwer, Zitronenschale, Kristallzucker und Farinzucker in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Rührhaken geben. Die Maschine laufen lassen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  2. Das Mehl in die Schüssel sieben, das Ei hinzufügen und die Maschine alles gut vermischen lassen. Sobald das Mehl und das Ei in den Teig eingearbeitet sind, die Maschine ausschalten.
  3. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie einschlagen und 1½ Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

ZUBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem convEGGtor und dem Edelstahlrost auf 190 ºC erhitzen. In der Zwischenzeit eine Butterkuchen- oder Springform (Ø 23 cm) mit Butter einfetten und diese sowie die Arbeitsfläche mit Mehl einstäuben. Den Teig auf die Arbeitsfläche legen und zu einem Kreis formen, der etwa den gleichen Durchmesser wie die Backform hat. Den Teig in die Form legen und gleichmässig andrücken.
  2. Für den Belag das Eigelb mit einem Teelöffel Wasser verquirlen und den Teig damit bestreichen. Etwa 10 Minuten stehen lassen.
  3. Den Teig erneut mit dem Eigelb bestreichen. Die Mandelsplitter darauf streuen und die Form auf den Rost stellen. Den Deckel des EGGs schliessen und den Butterkuchen etwa 15 Minuten backen.
  4. Die Form anheben, den Backstein auf den Rost legen und die Form darauf stellen. Den Deckel des EGGs schliessen, die Temperatur auf 170 °C einstellen und den Butterkuchen weitere 30 bis 35 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist.
  5. Die Form aus dem EGG nehmen und den Butterkuchen etwa 60 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  6. Vor dem Öffnen der Form deren Boden erwärmen, indem die Form auf ein warmes Geschirrtuch gestellt wird; danach am Rand entlang schneiden, um den Kuchen aus der Form zu lösen. Einen Teller auf die Form legen, diese stürzen und den Kuchen dann wieder auf einen zweiten Teller stürzen. Auf dem Teller etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Butterkuchen gut abkühlen kann.
  7. Den Butterkuchen in Würfel schneiden und servieren oder die Würfel in ein schönes Weckglas geben.

Spargelsuppe mit Teighaube aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

45 Minuten

Zubereitung

35 Minuten

Total

80 Minuten

Menge

6 Personen

Du hast Lust auf grillierten weissen Spargel aus dem Big Green Egg? Du kannst den Spargel zwar roh auf dem EGG grillieren, aber wenn du ihn zuerst kochst, lässt sich daraus noch ganz leicht eine köstliche Spargelsuppe zubereiten! Für zusätzlichen Geschmack kochst du den Spargel zusammen mit den Schalen und den Enden. Aus der Kochflüssigkeit und den Spargelenden bereitest du danach eine tolle Suppe mit einer Teighaube zu. Du hast eventuell noch grillierten Spargel übrig? Den kannst du für eine extra Suppeneinlage verwenden.

ZUTATEN

TEIGHAUBE (Vorbereitung)

  • 500 g Mehl + etwas Mehl zum Bestäuben
  • 3 Eier
  • 5 g Zucker
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 175 ml Milch
  • 8 g Trockenhefe
  • 100 g weiche Butter
  • 10 g Salz
  • TEIGHAUBE (Zubereitung)
  • 30 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 EL Sesamsamen
  • Fleur de Sel

SUPPE

  • 750 ml Kochflüssigkeit vom Spargel
  • 100 g Spargelenden
  • 300 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 3 kalte, vorgekochte Spargeln (optional)

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und mit dem ConvEGGtor und dem Rost  auf 140 °C erhitzen. Währenddessen für die Teighaube Mehl, Zucker und Kurkuma in einer Schüssel vermischen. Die Milch in einer kleinen Pfanne auf 37 °C erhitzen. Du kannst die Temperatur am besten mit dem Instant Read Thermometer  messen. Die Hefe in der Milch auflösen.
  2. Anschliessend zuerst die Milch, danach die Butter und die 3 Eier und zuletzt das Salz in die Mehl-Trockenhefe-Mischung rühren. Alles zu einem glatten und elastischen Teig kneten. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  3. Für die Suppe den Green Dutch Oven auf den Rost vom EGG stellen. Spargelflüssigkeit, Spargelenden und Sahne zugeben und das Ganze zum Kochen bringen.
  4. Die Suppe ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Spargelenden gar sind. Die Butter in kleine Würfel zerteilen. Die Suppe durch ein Sieb giessen, die Butter hinzugeben und rühren bis sie geschmolzen ist. Die Suppe vollständig abkühlen lassen.

ZUBEREITUNG

  1. Das EGG auf 200 °C erhitzen. Den gekochten Spargel (sofern vorhanden) in Stücke schneiden und in 6 Suppentassen geben. Die Suppentassen mit der abgekühlten Suppe füllen.
  2. Etwa die Hälfte des Teigs auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte ca. 3 bis 4 mm dick auswallen. Mit einem Kochring 6 Kreise ausstechen, die 2 cm grösser sind als der Durchmesser der Suppentassen.
  3. Das Ei aufschlagen und trennen. Das Eiweiss mit 30 g Mehl vermischen und das Eigelb verquirlen. Die Ränder der Teigkreise mit der Eiweiss-Mehlmischung bestreichen. Die Kreise mit der bestrichenen Seite auf die Suppentassen legen und die Ränder gut andrücken. Die Teighaube mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Alles mit Sesamsamen und Fleur de Sel bestreuen.
  4. Den kalten Back- und Pizzastein auf den Rost des EGGs legen und die Suppentassen daraufstellen. Den Deckel des EGGs schliessen und alles ca. 18 Minuten „backen“, bis die Suppe warm und der Teig gar und schön goldbraun ist.

TIPP

Für die Teighauben brauchst du ungefähr die Hälfte vom Teig. Aus dem restlichen Teig Portionen von ungefähr 60 Gramm machen und Bällchen daraus formen. Die Kugelform bekommst du, indem du die Seiten nach unten faltest. Die Bällchen nun ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur unter Frischhaltefolie gehen lassen. Diese Brötchen, mit eingesetztem ConvEGGtor und Rost, auf einem kalten Back- und Pizzastein bei 220 °C in ca. 18 Minuten goldbraun backen.

Lasagne mit Béchamelsauce und Hackfleisch

Vorbereitung

15 Minuten

Zubereitung

155 Minuten

Total

170 Minuten

Menge

6 Personen

Lust auf Lasagne? Dieser italienische Klassiker schmeckt aus dem Big Green Egg noch besser. Dafür kannst du dein Lasagne-Rezept verwenden, aber probier doch diese 2.0-Version einmal aus… Eine traditionelle Lasagne, aber dennoch ganz anders. Der Béchamelsauce wird Spinat zugefügt. Die Garnitur der Lasagne besteht aus Croûtons und geräucherten Eiern aus dem Keramikgrill. Achte beim Einkauf auf die Grösse der frischen Lasagneblätter. Sie sollten die Auflaufform gut bedecken und darum gross genug sein – schliesslich besteht diese Lasagne aus fünf Schichten. Buon appetito!

Zutaten

Eier

  • 4 Eier

Tomatensauce

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 500 g Rindshackfleisch
  • 3 EL Mehl
  • 300 ml Tomatensaft
  • 300 ml kalte Rindsbouillon

Béchamelsauce

  • 3 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Mehl
  • 600 ml Vollmilch

Spinat

  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kg frischer Spinat

Croûtons

  • 2 Scheiben Toastbrot oder ein Kastenbrot
  • 3 EL Olivenöl

Weitere Zutaten

  • Weiche Butter, zum Einfetten
  • Ca. 15 frische Lasagneblätter
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 50 g geriebener Mozzarella

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und das EGG auf 100 °C erhitzen. In der Zwischenzeit für die Eier einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Ein Stück Küchenpapier auf den Boden der Pfanne legen und die Eier hineingeben. Das Küchenpapier sorgt dafür, dass die Eier nicht so leicht aufplatzen. Die Eier etwa 6 Minuten kochen, bis sie halbweich sind. Das Eiweiss sollte hart und das Eigelb flüssig sein.
  2. Die Eier aus der Pfanne nehmen und in kaltem Wasser abschrecken. Schälen und beiseite stellen.

ZUBEREITUNG

  1. Eine Handvoll Cherry Wood Chips auf die glühende Holzkohle streuen. Den convEGGtor einsetzen, den Edelstahlrost  ins EGG legen und die gekochten Eier darauflegen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Eier etwa 6 Minuten lang räuchern. Die Temperatur in der Kuppel ist niedrig, aber die Eier sind bereits gar. Das Räuchern verleiht den Eiern einen köstlichen Geschmack.
  2. Die Eier aus dem EGG nehmen und beiseite stellen. Das EGG auf 220 °C erhitzen. In der Zwischenzeit für die Tomatensauce die Zwiebel schälen und würfeln. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  3. Den Green Dutch Oven auf den Rost stellen. Die Butter in der Pfanne zerlassen, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und braten, bis die Zwiebel glasig ist. Das Hackfleisch in die Pfanne geben und anbraten, bis es locker ist. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schliessen.
  4. Das Mehl unter die Hackfleischmasse rühren und einige Minuten garen lassen. Mit dem Tomatensaft und der Rindsbouillon ablöschen. Zum Kochen bringen und die Sauce einkochen lassen, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat. Das dauert etwa 20–25 Minuten. In der Zwischenzeit die Temperatur das EGG auf 200 °C bringen.
  5. Den Dutch Oven aus dem EGG nehmen. Die Sauce in eine Schüssel geben, beiseite stellen und den Dutch Oven reinigen. Den Dutch Oven wieder auf den Rost stellen und für die Béchamelsauce die Butter in der Pfanne schmelzen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
  6. Die Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne geben und braten, bis die Zwiebel glasig ist. Das Mehl unter die Zwiebelmischung rühren und einige Minuten erhitzen. Unter Rühren mit einem Schneebesen die Milch langsam in den Topf giessen und erhitzen, bis eine schöne, dicke Sauce entsteht. Ab und zu umrühren und nach jedem Schritt den Deckel des EGGs wieder schliessen.
  7. Den Dutch Oven aus dem EGG nehmen, die Sauce in eine Schüssel geben, beiseite stellen und den Dutch Oven reinigen. Den Dutch Oven wieder auf den Grill stellen und für den Spinat das Olivenöl in der Pfanne erhitzen. In der Zwischenzeit die Schalotte und den Knoblauch schälen und hacken. Die Schalotte und den Knoblauch in die Pfanne geben und braten, bis die Schalotte glasig ist.
  8. Den Spinat unter die Schalottenmischung rührend andünsten, bis er zusammenfällt. Den Spinat in ein Sieb abgiessen, abtropfen und gut abkühlen lassen. Das EGG auf 170 °C erhitzen.
  9. Den Spinat auf ein Schneidebrett geben und fein hacken. 150 ml der Béchamelsauce beiseite stellen und den Spinat mit der restlichen Sauce vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Croûtons den Rand vom Toastbrot/Kastenbrot abschneiden und die Brotscheiben in etwa 1 cm grosse Würfel schneiden. Die Brotwürfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und abschmecken.
  10. Eine 2,5-Liter-Backform mit Butter einfetten. Den Boden der Form mit Lasagneblättern auslegen. Die Hälfte der Tomatensauce darauf verteilen. Darauf eine weitere Schicht mit Lasagneblättern legen und die Hälfte der Spinatsaucee darauf verteilen. Auf die gleiche Weise erneut Lasagneblätter, Tomatensauce, Lasagneblätter, Spinatsauce und Lasagneblätter schichten. Zum Schluss die Béchamelsauce auf dem Gericht verteilen und mit Parmesan, Mozzarella und Brotwürfeln bestreuen. Die Form in das EGG stellen, den Deckel schliessen und die Lasagne etwa 35 Minuten backen, bis die Brotwürfel goldbraun sind.
  11. Die Eier halbieren, auf die Lasagne legen und noch weitere 3 Minuten backen.
  12. Die Auflaufform aus dem EGG nehmen und mitten auf den Tisch stellen.

Bachsaibling gefüllt mit Apfel und Rande zubereitet auf dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

90 Minuten

Total

110 Minuten

Menge

2-4 Personen

Viele Spitzenköche haben das Big Green Egg für sich entdeckt. So auch Jeroen Achtien. Er nutzt das EGG nicht nur für seine Profiküche; auch zu Hause kocht der sympathische Chefkoch regelmässig mit seinem Kamado. Vom leckeren grillierten Poulet bis zu diesem wunderbaren gefüllten Saibling. Ein Tipp des Chefkochs: Wenn du den Fisch auf dem Backpapier ohne den ConvEGGtor zubereitest, kommt mehr direkte Hitze an den Fisch. Die Haut wird dadurch schön knusprig. Kannst du nirgends einen Bachsaibling kaufen? Dann nimm einfach eine Makrele, die schmeckt genauso gut!

Zutaten

Saibling

  • 1 Bachsaibling von ca. 500 g
  • 3 EL mildes Olivenöl

Füllung

  • 1 grosse Rande
  • 3 TL Sambal Badjak
  • 1 Apfel Granny Smith
  • 1 Zweig Estragon

VORBEREITUNG

Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und das EGG auf 180 °C erhitzen.

ZUBEREITUNG

  1. Die Rande in die Holzkohle legen und den Deckel des EGGs schliessen. Die Rande etwa 60 Minuten lang rösten, bis sie weich ist. Zwischendurch wenden und den Deckel des EGGs nach jedem Schritt wieder schliessen.
  2. Die Rande aus dem EGG nehmen und etwas abkühlen lassen. Den Edelstahlrost einsetzen und das EGG auf 200 °C erhitzen. Den Bachsaibling filetieren und dazu die Bauchdecke aufschneiden und die Eingeweide entfernen. Die Bauchgräte auf beiden Seiten durchschneiden. Führe das Filetiermesser vom Kopf in Richtung Schwanz zwischen Gräten und Fischfleisch durch; dabei nicht durch die Haut schneiden. Die Mittelgräte herausziehen oder durchschneiden. Die Kiemen entfernen.
  3. Ein Blatt Backpapier, auf das der Fisch passt, mit Olivenöl beträufeln. Den Fisch aufgeklappt mit der Hautseite auf das Backpapier legen und das Fischfleisch mit Sambal Badjak bestreichen.
  4. Den Granny Smith-Apfel in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und würfeln. Die Rande schälen und ebenfalls in etwa 1 cm grosse Würfel schneiden. Den Estragonzweig in die Mitte des Fischs legen und die Apfel- und die Randen-Würfel darauf verteilen. Mit frisch gemahlenem Meersalz abschmecken.
  5. Den gefüllten Bachsaibling auf dem Backpapier auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Den Fisch etwa 7 Minuten garen lassen, sodass er noch glasig ist und die Apfel- und Randen-Würfel gut warm sind.
  6. Das Backpapier mit dem gefüllten Bachsaibling aus dem EGG nehmen und auf einem schönen Brett servieren, sodass sich jeder selbst etwas davon nehmen kann.

Geschmortes Gigot mit Roseval-Kartoffeln aus dem BIG GREEN EGG

Vorbereitung

20 Minuten

Zubereitung

180 Minuten

Total

200 Minuten

Menge

4 Personen

Hast du schon einmal Gigot gegessen? Ein wunderbares Stück Fleisch aus dem Schenkel des Lamms, das viel Bindegewebe enthält. Wenn man es lange schmort, wandelt sich das Kollagen im Bindegewebe in Gelatine um, die das Fleisch herrlich saftig und zart macht. Zum Schmoren benutzt du natürlich dein Big Green Egg. Die Gigots zunächst auf dem Gusseisenrost deines Kamados von allen Seiten grillieren. Das gibt dem Fleisch und der Sauce noch mehr Geschmack!

Zutaten

  • 4 Gigots
  • 1 frische Knoblauchknolle
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 rote Spitzpeperoni
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Oregano
  • 1 Zweig Thymian
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL scharfer Senf
  • 4 Stück Sternanis
  • 2 l Lammbouillon
  • 200 ml Rotwein
  • 300 g Roseval-Kartoffeln

VORBEREITUNG

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 220 °C erhitzen.
  2. Das Fleisch am unteren Ende der Gigots abschneiden, so dass du sie an den Knochen anfassen kannst. Halte dabei das Messer im rechten Winkel zum Knochen. Die Knoblauchknolle und die Zitrone der Breite nach halbieren. Die Spitzpeperoni der Länge nach halbieren, Stiel und Samenleisten entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.

ZUBEREITUNG

  1. Die Gigots mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Meersalz bestreuen. Dann auf den Rost legen und 8 bis 10 Minuten grillieren, bis die Gigots rundherum schön braun sind. Einige Minuten bevor die Gigots schön braun sind, die Knoblauchhälften und die Rosmarin-, Oregano- und Thymianzweige dazugeben. Achte darauf, dass die Kräuter nicht verbrennen.
  2. Die Gigots, den Knoblauch und die Kräuter aus dem EGG nehmen und in den Green Dutch Oven geben. Den Gusseisenrost herausnehmen und den Edelstahlrost in das EGG legen. Die Zitronenhälften, die Peperoni, den Honig, das Tomatenmark, den Senf und den Sternanis in den Green Dutch Oven geben und mit Brühe und Rotwein aufgiessen. Den Green Dutch Oven auf den Rost stellen, den Deckel des EGGs schliessen und warten, bis die Flüssigkeit fast kocht.
  3. Den Green Dutch Oven und den Rost aus dem EGG nehmen. Den convEGGtor einsetzen und den Rost wieder einlegen. Den Green Dutch Oven wieder in das EGG stellen, den Deckel schliessen und die Temperatur auf 140 °C bringen. Die Gigots etwa 120 Minuten lang sanft schmoren lassen, bis sie fast gar sind. In der Zwischenzeit die Roseval-Kartoffeln waschen und in dicke Scheiben schneiden.
  4. Die Kartoffeln in den Green Dutch Oven geben und alles noch etwa 15 Minuten schmoren lassen, bis die Gigots zart und die Kartoffeln gar sind.
  5. Den Green Dutch Oven aus dem EGG nehmen. Die Gigots und die Kartoffeln in eine schöne Schüssel geben und mitten auf den Tisch stellen.

Geräucherte Pouletbrust mit Lauch, Hasselback-Kartoffeln und Soja-Salsa

Vorbereitung

15 Minuten

Zubereitung

90 Minuten

Total

105 Minuten

Menge

4 Personen

Du kannst im Big Green Egg auch leicht eine komplette Mahlzeit zubereiten, wie diese geräucherte Pouletbrust mit grilliertem Lauch, Hasselback-Kartoffeln und Soja-Salsa. Bei diesem Rezept für deinen Kamado wird zuerst die Pouletbrust geräuchert; danach werden die Hasselback-Kartoffeln gekocht und der Lauch grilliert. Zum Schluss noch die Pouletbrust kurz auf dem Rost erwärmen. Und als „finishing touch”? Eine leckere Soja-Salsa aus Frühlingszwiebeln , die du schon vorab zubereitet hast.

Zutaten

  • 4 Pouletbrüste mit Haut
  • 4 Roseval-Kartoffeln
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 frische Knoblauchzehe
  • 2 Stangen Lauch
  • 4 Stängel Brunnenkresse
  • Soja-Salsa aus Frühlingszwiebeln

Vorbereitung

Die Holzkohle im Big Green Egg mit einem Anzündwürfel anzünden und auf eine Temperatur von 130 °C aufheizen.

Zubereitung

  1. Eine Handvoll Apfelholzspäne auf die glühende Holzkohle streuen und den convEGGtor einsetzen. Den Gusseisenrost in das EGG setzen und die Pouletbrüste (mit der Hautseite nach oben) darauf legen. Den Messfühler des Funkthermometers bis zur Mitte in die Pouletbrust stecken und den Deckel des EGGs schliessen. Durch das Einsetzen des convEGGtors sinkt die Temperatur im EGG auf etwa 90 °C; diese Temperatur beibehalten. Die Kerntemperatur auf 72 °C einstellen und die Pouletbrust räuchern, bis diese Temperatur erreicht ist. Das dauert ca. 40 Minuten.
  2. In der Zwischenzeit die Roseval-Kartoffeln waschen und trocken tupfen. Die Kartoffeln alle paar Millimeter auf zwei Drittel Tiefe einschneiden und mit den Einschnitten nach oben in die kleine Gusseisenpfanne legen. Die Thymianblättchen und die Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. Die Kräuter in das Olivenöl mischen und die Kartoffeln mit dem Kräuteröl bestreichen. Die Knoblauchzehe der Breite nach halbieren und zu den Kartoffeln geben.
  3. Wenn die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist, die Pouletbrüste aus dem EGG nehmen und locker mit Alufolie abdecken. Die Pfanne auf den Grill stellen, den Deckel des EGGs schliessen und die Temperatur auf 190 °C bringen. Die Kartoffeln etwa 40 Minuten grillieren, bis sie gar sind.
  4. In der Zwischenzeit die Lauchstangen waschen, die Wurzeln und die Blätter abschneiden. Jede Lauchstange in vier Stücke schneiden. Wenn die Kartoffeln etwa 20 Minuten Garzeit hinter sich haben, die Lauchstangen neben die Pfanne auf den Rost legen. Den Lauch 15 bis 20 Minuten grillieren, bis er gar ist; ab und zu wenden. Seine Aussenseite soll dabei dunkelbraun werden.
  5. Den Lauch und die Pfanne mit den Kartoffeln aus dem EGG nehmen und die Pouletbrüste mit der Hautseite auf den Rost legen. Den Deckel des EGGs schliessen und die Pouletbrüste ein paar Minuten erwärmen.
  6. Die Pouletbrüste aus dem EGG nehmen, in Scheiben schneiden und mit den Hasselback-Kartoffeln und den Lauchstücken auf die Teller legen. Den Kern des Lauchs etwas aus der äusseren Schicht herausdrücken und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit der Soja-Salsa servieren.
Datenschutzerklärung | AGB | Lieferbedingungen | Impressum | biggreenegg-schweiz.ch ist eine Webseite der Grillheaven GmbH